Milchartisten, Röstprofis und Kaffeeliebhaber aufgepasst: Vom 2. bis 3. März finden das erste Swiss Coffee Festival sowie die Swiss Coffee Championship in Oerlikon statt.
Das erste Swiss Coffee Festival wird vom 2. bis 3. März zahlreiche Kaffee-Fans in die Halle 622 in Oerlikon locken. Zum einen findet die Swiss Coffee Championship in den Disziplinen Barista, Brewers Cup, Latte Art und Coffee In Good Spirits statt. Zum anderen sind Schweizer Röster sowie Maschinen- und Mühlenhersteller vor Ort, die Trends und Innovationen präsentieren. Das dreitägige Festival ist eine Kombination aus Messe, Ausstellung und Meisterschaft und ist damit die erste Adresse für Laien, Home-Baristas und Branchenkenner.
Der Kaffee-Welt sind die Meisterschaften bereits seit Jahren ein Begriff. Besonders nachdem Emi Fukahori aus Zürich im letzten Jahr den Weltmeistertitel im Kaffeebrühen gewonnen hat. Bei den vier Disziplinen, die zwischen dem 1. und 3. März stattfinden, werden jeweils die besten Schweizer Kaffeebrüher, Schaumschläger und Kaffee-Cocktail-Mixer gekürt. Die Besucher sind mittendrin, wenn die Teilnehmer der Disziplinen ihre spektakulären Kreationen zubereiten. Begleitet wird die Meisterschaft von Präsentationen zu den Kaffees, welche die Teilnehmer speziell für die Meisterschaft ausgewählt haben. Auf Bildschirmen und mit Blick auf die Bühne können die Brüher bei jedem Schritt beobachtet und die Meisterschaft live mitverfolgt werden.
Auch zahlreiche Schweizer Röster sind am Coffee Festival vertreten. Während die Hersteller ihre Kaffeemaschinen- und -mühlen vorstellen, können bei den Röstern unterschiedliche Kaffeesorten verkostet werden. Bei einem sogenannten Cupping kommen die Besucher in den Genuss verschiedener Kaffee-Spezialitäten. Bei persönlichen Gesprächen mit den Röstern erfährt man Wissenswertes über den Kaffeeanbau, die Aufbereitung und die Röstung. Und wer nicht auf ein Souvenir verzichten möchte, der kann vor Ort eine Packung herrlich duftenden Kaffee kaufen.
Weitere Informationen zum Festival auf www.swisssca.ch
(mm/ade)