Selbstkelternde Winzer präsentieren ihre Spezialitäten dort, wo ihre Kunden wohnen: in Solothurn, Zug und St. Gallen.
Wo immer die «Wyschiffe» anlegen, werden einmalige Weinerlebnisse geboten. Jeweils 21 Winzer aus Schweizer Familienbetrieben präsentieren stolz ihre Weinkreationen. Auf jedem Schiff stehen rund 300 Weine zur Verkostung bereit. Und deren Produzenten sind gespannt auf das Urteil der Besucher. «Geniessen und philosophieren Sie in persönlicher Atmosphäre über Schweizer Weine.» Mit diesen Worten lädt Jean-Pierre Cavin, Präsident des Vereins Wyschiff Schweizer Winzer, Weinliebhaber und Fachleute ein. «Bestellen Sie Ihren Wein beim Winzer, den Sie persönlich kennenlernen», appelliert er an die Besucher. «Winzer, die von der Rebe bis ins Glas alles selber machen, sind darauf angewiesen, ihre Weine möglichst ohne Zwischenhandel zu verkaufen.» Ein sehr grosser Teil des in der Schweiz konsumierten Weines wird nicht aufgrund der Qualität, sondern wegen des Preises eingekauft. Mit Rabatten wie sie Grossverteiler anbieten, können Selbstkelterer nicht mithalten. Wo sie auf jeden Fall mithalten können, ist bei der Qualität.
Klein, fein und exklusiv ist das Motto der «Wyschiffe». Doch leider können die Schiffe nicht in allen Städten anlegen. Aus diesem Grund entstanden vor zwei Jahren die Events in Bern, Zürich und dieses Jahr zum ersten Mal in St. Gallen. Die Winzer freuen sich auf neue Bekanntschaften.
(Gabriel Tinguely)
Wyschiff in Solothurn
7. bis 10. November auf der «MS Siesta», Schiffslandesteg BSG (beim Krummturm)
Wyschiff in Zug
14.bis 17. November auf der «MS Zug», Bahnhofsteg
Event in St. Gallen
27. und 28. November im Kulturzentrum Lokremise