Vom Grossanlass mit 800 Weinen über eine Degustation für Gastronomen bis zur Uustrinkete in einer Traditionsbeiz – Zürich steht vor einem verlängerten weinseligen Wochenende.
Keine Frage: Die «Matter of Taste» im Grand Hotel Dolder überstrahlt alles. Mit über 800 hochklassigen Weinen und der Zusammenkunft von mehr als 250 Produzenten aus aller Welt, erwartet Zürich am Samstag und Sonntag die grösste öffentlich zugängliche Weindegustation des Jahres in Europa. Alle Weine, die zur Schau gestellt werden, sind mit mindestens 90 Parker-Punkten prämiert.
Ergänzt wird die Mega-Degustation von spannenden Masterclasses und das Bring-your-own-bottle-Dinner am Samstag.
Ebenfalls am Samstag: Nach zwanzig Jahren wird in der «Bauernschänke» im Zürcher Niederdorf der Herd abgestellt, Wirtin Eva Haessig tritt in den Ruhestand. Spitzenkoch Nenad Mlinarevic übernimmt das Lokal ab März mit Pop-up-Guru Valentin Diem und Gastronom Patrick Schindler. Deshalb bittet die Chnelle beim Rindermarkt zur Uustrinkete. Ab 18 Uhr spielt die Feuerwehrmusik der Altstadt, ab 20 Uhr sind Reservationen erwünscht. Es locken Preise wie anno dazumal! (Nostalgiker und Gastronomen aufgepasst: Am 27. und 28. Februar steht dann ein Ausverkaufs-Basar an.)
Am Sonntag lädt dann Weinhändler Smith & Smith zum Abrunden der «Matter of Taste»-Wochenendes ins Restaurant Smith and de Luma. Chef Alan Hamilton wird spanische Spezialitäten zu spanischen Weinen auftischen.
Am Montag geht es bei Smith & Smith an gleicher Adresse weiter: Beim Open Bottle Day geben sich zwar nicht so viele Winzer die Ehre wie am Wochenende an der «Matter of Taste», dafür sind es umso tollere Persönlichkeiten. Dazu gibt es Fleisch, Käse und Kaviar zu degustieren. «Gustav»-Spitzenkoch Antonio Collaiani versüsst den Abend mit seiner Pâtisserie. Ralph Schelling, der wohl beste Schweizer Koch ohne Restaurant, grilliert auf dem Green Egg die katalanische Zwiebel Calçots und stellt sein neues Magazin «Trip» vor.
Oder wünschen Sie lieber eine Degustation mit Weinen aus dem Piemont? Ebenfalls am Montag können im Zunfthaus zur Zimmerleuten am Limmatquai 40 in Zürich die saftigen, frischen Weine aus Asti und Monferrato degustiert werden. 18 Winzer zeigen, welch fantastische Crus sie aus der Barbera-Traube keltern. In drei Masterclass-Seminaren mit dem «Vinum»-Italien-Spezialisten Christian Eder kann das Wissen über die Weine von dieser Subregion des Piemont vertieft werden.
Zu später Stunde lädt dann noch das Restaurant Café Boy zum Degustieren ein – insbesondere für Gastro-Mitarbeiter, die nicht früher Dienstschluss machen können. Von 20 bis 24 Uhr präsentieren vier Winzer ihre Weine. Und auch die Küche bleibt länger offen als gewohnt. Bei vorzeitiger Anmeldung ist die Teilnahme gratis: nicole(at)gerstl.ch.
Na dann: Prost!
(Benny Epstein)