Schnee-Begeisterte Gäste aus dem Ausland sowie gute Schneeverhältnisse sorgten in der zu Ende gehenden Wintersaison für einen positiven Abschluss.
Der Ständerat will den Mehrwertsteuer-Sondersatz für Beherbergungsbetriebe beibehalten. Noch steht aber der Entscheid im Nationalrat aus.
Mit der Schaffung von Tourismuszonen wären Sonntagsöffnungen in den Städten erleichtert worden. Doch die Revision wird eingestellt.
Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne feiert das 120-jährige Bestehen des Hammetschwand Lifts und des historischen Felsenwegs.
Je chaotischer die Zeiten werden, desto mehr sehnen sich die Menschen nach der Beschaulichkeit früherer Epochen.
Der Kongresstourismus bildet eine tragende Säule des Luzerner Tourismus. Rund 20 Prozent der Übernachtungen in Luzern werden durch dieses Segment generiert. Die Fachmesse «Hunkeler Innovationdays» findet vom 24. bis 27. Februar in der Messe Luzern statt. Sie unterstreicht die zentrale Rolle des Kongresstourismus für die Stadt Luzern und die Region Vierwaldstättersee.
Die steilste Seilbahn der Welt mit einer Steigung von 159,4 Prozent zwischen Stechelberg und Mürren im Berner Oberland hat am vergangenen Samstag den Betrieb für die Passagiere aufgenommen.
Schweiz Tourismus will die Chancen, die sich im Luxustourismus bieten, künftig optimaler nutzen. Die «Zukunftsmärkte» hingegen werden eingestellt.
Das wichtige Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür. Die Schweizer Skigebiete sind positiv gestimmt.
Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der Sommersaison 2024 (Mai bis Oktober) mit insgesamt 24,4 Millionen Logiernächten einen neuen Höchstwert.