Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Ein neues Küchengerät kaufen und Strom sparen

Viele Hersteller und Händler von gewerblichen Küchenutensilien führen Elektrogeräte, mit denen sich Geld und Strom sparen lässt.

Kombisteamer gehören zu den von Ecogastro zertifizierten Geräten. (ADOBE-STOCK)

Die Firma Eartheffect unterstützt mit dem Förderprogramm Ecogastro Betriebe dabei, den eigenen Stromverbrauch zu senken. Ecogastro war früher unter dem Namen «Watt à la carte» bekannt und unterliegt den Förderbestimmungen von Prokilowatt, dem Förderprogramm des Bundesamtes für Energie. Mit Ecogastro fördert die Firma energieeffiziente Küchengeräte. Damit unterstützt sie Gastronomiebetriebe, Strom zu sparen. Daneben berät die Firma Unternehmen zu Themen wie Kreislaufwirtschaft und ist in der Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv.

«Diese Förderung betrifft Geräte, die man ersetzt, jedoch keine Neuanschaffungen», erklärt Martin Räber, Gründer und Geschäftsführer von Eartheffect. Ecogastro zertifiziert und fördert gewerbliche Küchengeräte, die weniger Strom verbrauchen. Diese Geräte verfügen über technische Innovationen, die zu einem tieferen Energieverbrauch führen als andere auf dem Markt erhältlichen Geräte.

Zertifizierte Gerätekategorien

«Die meisten Händler von gewerblichen Küchengeräten führen von uns zertifizierte Geräte. Die Kunden profitieren direkt von der Förderung. Sie erhalten diese in Form eines Rabatts, der vom Händler in Abzug gebracht wird», so Martin Räber. Aktuell fördert Ecogastro unter anderem folgende Gerätekategorien: Kombidämpfer, Griddle, Spülmaschinen, Kochkessel, Fritteusen, Pizzaöfen, Multifunktionsgeräte und Bain-Marie. Die vollständige Liste der Geräte ist auf der Internetseite von Ecogastro zu finden.

Für eine Förderung müssen Hersteller oder Importeure von energieeffizienten, gewerblichen Küchengeräten ihre Geräte durch Ecogastro zertifizieren lassen. Eine Zertifizierung erfolgt nach einer Messung durch ein von Eartheffect anerkanntes Messlabor. Aktuell ist dies die Fachhochschule Graubünden FHGR. Die Messungen werden nach den von ENAK (Energetischer Anforderungskatalog an Geräte für die Verpflegung und Beherbergung) definierten Messmethoden durchgeführt. Zertifiziert werden Geräte, die nachweislich energieeffizienter als andere Neugeräte sind und die über spezifische Energie-Sparmassnahmen verfügen. 

(doe)


Mehr Informationen unter:

ecogastro.org