
Le Gruyère AOP aus der Bergkäserei Vorderfultigen/BE belegt den ersten Platz beim weltweit grössten Käsewettbewerb.

Viele Dienstleistungen und Produkte sind im Abo erhältlich. Das ist sehr praktisch, kann aber auch teuer werden.

Schon bald steht Weihnachten vor der Tür und damit die Hochsaison für das Gutscheingeschäft. Dieses bietet für Hotel- und Gastrobetriebe eine spannende zusätzliche Einnahmequelle, ein Marketinginstrument und eine Möglichkeit zur Kundenbindung.

Schneller, besser und rentabler – so soll der ideale Service im Restaurant sein. Der Druck und die Gästeerwartungen sind hoch. Das Potenzial zur Steigerung der Produktivität ist es aber auch.

Die Hotel & Gastro Union sowie Unia und Syna haben ihre Forderungen für die Erneuerung des Landes-Gesamtarbeitsvertrags des Gastgewerbes vorgestellt. Im Zentrum stehen höhere Löhne, die lohnrelevante Anerkennung der Berufserfahrung, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Stärkung der Weiterbildung, Sicherung des Nachwuchses und der Massnahmen gegen Belästigung und Mobbing.

Gaudenz Thürer hat viel durchgemacht. In zwei Jahren Selbständigkeit als Weinmacher aber auch sehr viel erreicht.

Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung G’art in Luzern bildet seit 1987 Lernende aus. Mit dem Bau eines Kompetenzzentrums in Kriens/LU hebt die Stiftung die Aus- und Weiterbildung in der Zentralschweiz auf ein neues Niveau.

Es ist Trüffel-Saison! Wer auf Import-Ware verzichten will, kann sich derzeit auf Trüffelmärkten mit schwarz-glatten oder Burgunder-Trüffeln eindecken. Noch bequemer ist eine Online-Bestellung von Schweizer Trüffeln – aus heimischem Anbau und ohne Zwischenhandel.

Vom 7. bis 11. Februar stehen die Hotellerie und Gastronomie im Fokus der Intergastra in Stuttgart (DE).

Besucherinnen und Besucher können sich auf 80 Programmpunkte während der Messetage freuen. Bestandteil sind wiederum Live-Aufnahmen von Podcasts.