Am Lebensmitteltag suchen Experten seit zehn Jahren Antworten auf Probleme der Lebensmittelbranche.
Der Eurovision Song Contest gilt als grösster Musikwettbewerb weltweit und begeistert jedes Jahr Millionen von Zuschauern und Fans. Nachdem Nemo den Sieg im letzten Jahr in die Schweiz holte, rüstet sich Basel seit August für die Austragung. Es soll ein einzigartiger Anlass mit langfristiger Wertschöpfung für die Region werden.
Letzten Freitag wurde mit der Eröffnung der 72. Frühlingsmesse BEA auch die neue Festhalle auf dem Bern-Expo-Gelände eingeweiht.
Die Teilnahme am Housekeeper-Wettbewerb bringt nicht nur die Teilnehmenden persönlich und beruflich weiter, auch der Betrieb profitiert davon.
Online einzukaufen geht schnell, ist praktisch und meistens einfach. Allerdings birgt es auch gewisse Risiken, denn nicht alle Verkäufer sind ehrlich, und nicht alle Shops sind echt.
An- und Abreisen verursachen Dreiviertel der CO2-Emissionen im Tourismus. Um diesen Wert zu senken, setzt Graubünden auf die E-Mobilität.
Die Region Oberwallis–Zentralschweiz hat sich im «Oym» in Cham/ZG zur Regionalversammlung getroffen.
Im Naturama in Aarau zeigten Daniel Rechsteiner und Berufskolleginnen, wie aus flüssiger Couverture kleine Kunstwerke aus Schokolade entstehen.
Die Region Zürich-Ostschweiz tagte in einem Winterthurer Industriedenkmal.
Landläufig gilt die Annahme: Alle Kräuter sind essbar. Doch dem ist nicht so. Viele Küchenkräuter haben giftige Doppelgänger. Und doch: Aus der Küche sind Kräuter und Microgreens nicht mehr wegzudenken, denn sie geben punkto Geschmack und Optik manchem Gericht den letzten Schliff. Ein Überblick, wie sich Kräuter und Microgreens einsetzen lassen und was es neu auf dem Markt gibt.