Heisse Schoggi trinken viele im Winter in den Bergen. Eisgekühltes Bier holt Sommergefühle hervor und Brunnenwasser kann mit Joggen im Wald verbunden werden. Getränke generieren Gefühle.
Egal, welcher Gemütszustand gerade aktiv ist, der Gast wählt das für sich gefühlsmässig passende Getränk. Gute Ideen, um die unterschiedlichsten Gemütszustände und Gefühle der Gäste zu erfüllen, sind gefragt. Wie wäre es mal mit etwas anderem als heisser Schoggi, Bier oder Wasser?
Von Craft-Bier über Cold-Brew-Coffee bis hin zu hausgemachten Limonaden: Getränke bieten ein grosses Potenzial zur Profilierung. Pistor stellt Produkte von Betrieben vor, die etwas von Getränken verstehen und sich so von anderen abheben. Trends, Produktneuheiten, Erfolgsgeschichten – auf den Pistor-Kanälen dreht sich im März und April alles um Getränke. Mit vielen Inspirationsmöglichkeiten für alle.
Im Hotel Jakob in Rapperswil/SG werden die hausgemachten alkoholfreien Getränke optimal auf das mit 16 Gault-Millau-Punkten bewertete Essen abgestimmt. Ausserdem setzen die Inhaber auf Regionalität und damit verbundene Geschichten. Mehr dazu auf pistor.ch/jakob.
Kaffee im Barista-Stil, hausgemachte Citronade und regionales Bier gibt es beim «Beck z’Züri». Die Walter Buchmann AG bietet in ihren Quartiertreffpunkt-Filialen auf die Saison abgestimmte, regionale Getränkeabwechslung an. Dazu kommen Trendgetränke, und immer wieder werden neue Produkte getestet. Weitere Informationen unter pistor.ch/hafer.
Die beiden Erfolgsgeschichten sind im «Aroma», März 2020, erschienen und können auch online unter den jeweiligen Links nachgelesen werden.
Hausgemachte Getränke mit einem persönlichen Touch bleiben in Erinnerung. In einem schönen Glas angerichtet, zeichnet sich die Eigenkreation durch eine individuelle Wirkung aus. Auch verpackt als Take-away mit dem eigenen Logo oder Design sind hausgemachte Getränke hervorragende Margenbringer.
Der «Aroma-Blog» von Pistor bietet noch mehr Inspiration. Doppelt und dreifach konsumieren und sich dabei für neue Ideen begeistern lassen, um das Unternehmen weiterzuentwickeln. Ausserdem: viele Erfolgsgeschichten, Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Branche. Die Inhalte sind jede Woche neu und jede Woche anders. Mit dem «Aroma-Blog» über den Tellerrand schauen und mehr als Gläser und Besteck entdecken.
(Franziska Dubach)