Corona-Pandemie, Lockdown und Umsatzeinbrüche, aber auch bauliche Grossprojekte prägten das Jahr.
(Unsplash)
Politik und Corona 1
Im März beschliesst der Bundesrat den nationalen Lockdown. Restaurants dürfen keine Gäste mehr empfangen. Einzig Hotelgäste dürfen noch bekocht werden.
Berufs- und Hotelfachschulen müssen schliessen. Unterricht und Prüfungen werden digital abgehalten, praktische QVs entfallen.
Das Luxushotel Atlantis in Zürich fällt als eines der ersten Häuser Corona zum Opfer. Es stellt im April seinen Betrieb ein. Im September geben die Five Hotels & Resorts bekannt, das «Atlantis» gekauft zu haben und es 2021 wiederzuöffnen.
Im Schlosshotel Zermatt entsteht der erste Cannabis-Spa der Schweiz.
Politik und Corona 2
Die L-GAV-Vertragspartner haben beschlossen, die Mindestlöhne für 2021 unverändert zu lassen.
Der Wirteverein Basel leitet gegen die kantonale Regierung eine Klage ein, weil er die verordneten Restau-rantschliessungen als unverhältnismässig erachtet.
Weil die Lage im Gastgewerbe drama-tisch ist, haben sich die Verbände im November geschlossen mit einem Katalog von Forderungen an den Bund gewandt.
Die Bündner Kantonsregierung beschliesst am 4. Dezember einen Lockdown bis 18. Dezember. Sie will so die Coronazahlen senken, um das Weihnachtsgeschäft zu retten.
Preisträger, Teil 1
Das Team des Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne holte sich im Februar in Stuttgart den Olympiasieg in der Kategorie Regionalteams. Die Junioren-Kochnationalmannschaft brachte zweimal Gold heim und zwar in den Kategorien «IKA Buffet» und «Hot Kitchen».
Shania Colombo siegt im September an den Swiss Skills im Beruf Restauration und darf sich Anfang Dezember zusätzlich noch als «Best of Switzerland» feiern lassen.
Die Swiss Skills im Beruf Koch gewinnt Rino Zumbrunn.
Schweizer Meisterin im Beruf Hotellerie-Hauswirtschaft wird Milena Schöni.
Preisträger, Teil 2
Im Oktober wird zum ersten Mal eine Schweizer Meisterschaft für den Beruf Hotel Reception durchgeführt. Federführend dabei war der Berufsverband Hotel Administration Management. Erster Titelträger ist Tim Oberli.
Dirk Hany von der Bar am Wasser in Zürich ist Doppelgewinner. Er wird Barkeeper of the Year 2020 und gewinnt auch in der Kategorie Team.
Simon Grimbichler gewinnt den Kochwettbewerb La Cuisine des Jeunes.
Niklas Schneider holt sich den Sieg am Swiss Culinary Cup SCC.
Der Restaurantfachmann Jacob Schümperli wird Gastrostern 2020.
Eröffnungen, Teil 1
In Adelboden wird im Juni die Revier Mountain Lodge eröffnet.
Im Sommer nimmt in Zürich das Sorell Boutique-Hotel St. Peter seinen Betrieb auf.
Im September hat das Culinarium Alpinum, das Kompetenzzentrum für alpine Kulinarik, seinen Betrieb aufgenommen. Es befindet sich im früheren Kapuzinerkloster in Stans.
Die amerikanische Hähnchen-Schnellrestaurant-Kette «Popeyes Chicken Sandwiches» eröffnet in Zürich ihre erste Schweizer Filiale.
Der Ceneri-Basistunnel ist eröffnet. Die Zugfahrt von Zürich nach Lugano dauert nun keine zwei Stunden mehr.
Eröffnungen, Teil 2
Am 5. November wurde nach fünf Jahren Bauzeit The Circle beim Flughafen Zürich-Kloten eröffnet. Neben Shops, Büros und Restaurants befinden sich auch zwei Hotels und ein Spital in dieser 180 000 m² grossen Überbauung.
In der ersten Dezemberwoche eröffnete die Jungfraubahn den neuen Eiger Express. Touristen gelangen damit in 15 Minuten zum Eigergletscher. Die Fahrt aufs Jungfraujoch verkürzt sich um 47 Minuten. Der Eiger Express ist Teil der V-Bahn. Sie ist das grösste Bauprojekt der Jungfraubahn, abgesehen von ihrer eigenen Entstehung vor gut 100 Jahren.
Jubiläen 1
20 Jahre: Culinarium, die Organisation, die sich für regionale Produkte und deren Hersteller einsetzt, wurde im Jahr 2000 gegründet.
20 Jahre: Die Burgen von Bellinzona zählen seit 2000 zum Unesco-Weltkulturerbe.
20 Jahre: Zum Jubiläum hat das vegetarische Fast-Food-Restaurant Tibits das Beet Wellington, eine vegetarische Variante des Filet Wellington, ins Adventsangebot aufgenommen.
25 Jahre: Im Winter 1995/96 konnten Abenteuerlustige erstmals in einem Igludorf logieren.
100 Jahre: Der Schweizer Kochverband skv wurde 1920 gegründet.
Jubiläen 2
125 Jahre: Das Eidgenössische Schwingfest musste im Jubiläumsjahr verschoben werden. Es soll nun im September 2021 wie geplant in Appenzell stattfinden.
125 Jahre: Auch das Schweizer Reiseunternehmen Twerenbold holt seine Jubiläumsreisen 2021 nach.
900 Jahre: Das Kloster Engelberg wollte sein Jubiläumsjahr als Jahr der Begegnungen zelebrieren. Wegen Corona wurden die Feierlichkeiten klein gehalten und teilweise ins 2021 verlegt.
2000 Jahre: Solothurn ist wegen seiner Barockbauten eine Touristenattraktion. Gegründet wurde die Stadt aber schon von den Römern.
Diverses
Das Tourismusgütesiegel Q hat ausgedient. Es werden keine Neu- und Wiederzertifizierungen mehr vorgenommen.
Die ZFV-Unternehmungen lancieren den Menü-Nachhaltigkeits-Index MNI. Er gibt Auskunft über die Ausgewogenheit und die Umweltfreundlichkeit eines Menüs.
Die ersten Absolventen Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann haben ihre Lehre abgeschlossen.
Zermatt wird nach 2014 und 2016 erneut als bestes Skigebiet der Alpen ausgezeichnet.
Wegen Corona wird Nez-Rouge zum ersten Mal über die Feiertage keinen Heimfahrservice anbieten.