Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Healthy Food wird zum Food Delivery Trend

2016 stieg die Anzahl an Bestellungen im Healthy-Food-Bereich beim Marktführer eat.ch um rund 45 Prozent. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, erweitert eat.ch nun das Angebot mit b.good.

Dominic Millioud, Country Manager bei eat.ch. (Bild ZVG)

Neben dem traditionellen Delivery Food wie Pizza, Curry oder Döner, möchten sich insbesondere Städter auch während der Sommermonate gesund ernähren. Diesen Trend spiegeln die Marktdaten von eat.ch wider: Bestellungen von Healthy Food wie Salate, Wraps, Bento-Boxen, Fitness-Teller, Suppen und Co. sind im vergangenen Jahr um 45 Prozent gestiegen. Dies ist erstmalig ein stärkeres Wachstum als bei der Pizza mit nur 41 Prozent Steigerung.

«Die Nachfrage nach gesunden oder vegetarischen Gerichten steigt definitiv», betont Dominic Millioud, Country Manager bei eat.ch. «Im Januar beispielsweise verzeichneten wir 18 Prozent mehr Bestellungen von Healthy Food im Vergleich zum Dezember.» Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, bietet eat.ch neben gesunden Produkten von «dean&david», «not guilty», «Gärtnerei» und «Hitzberger» seit Anfang Juni auch saisonale und frische Gerichte der Fast-Casual-Restaurantkette b.good an. «Durch diese Kooperation können wir unseren Kunden in Zürich und Basel ergänzend zum bestehenden Angebot Healthy Fast Food anbieten», so Dominic Millioud. 

(ssi)