Beat Imhof, Präsident von Gastrosuisse, wurde an der Mitgliederversammlung von Schweiz Tourismus (ST) in Zürich in den Vorstand der Tourismusmarketing-Organisation gewählt.
Der erste Griff entscheidet – besonders am Kühlregal. Ein cleveres Combo-Angebot wie Emmi Caffè Latte mit ofenfrischem Gipfeli macht die Entscheidung leicht und steigert gleichzeitig die Rotation.
Berufskolleginnen und -kollegen äussern sich entsetzt über die plötzliche Entlassung von Heinz Rufibach als Executive Chef im Zermatterhof in Zermatt. Das Fünf-Sterne-Haus will seine Gastronomie «modernisieren». Kein Platz mehr für einen 63-jährigen Koch, der für das Hotel einen Michelin-Stern sowie 16 und 14 Gault-Millau-Punkte holte.
A l’issue d’un concours de haut vol, le chef sommelier du Chat-Botté s’est distingué parmi quinze candidats.
Die Teilnahme am Housekeeper-Wettbewerb bringt nicht nur die Teilnehmenden persönlich und beruflich weiter, auch der Betrieb profitiert davon.
Online einzukaufen geht schnell, ist praktisch und meistens einfach. Allerdings birgt es auch gewisse Risiken, denn nicht alle Verkäufer sind ehrlich, und nicht alle Shops sind echt.
Ab diesem Sommer gibt es auch in der Systemgastronomie eine EBA-Ausbildung. Sie soll den Beruf für mehr Lernende öffnen.
An- und Abreisen verursachen Dreiviertel der CO2-Emissionen im Tourismus. Um diesen Wert zu senken, setzt Graubünden auf die E-Mobilität.
Die Region Oberwallis–Zentralschweiz hat sich im «Oym» in Cham/ZG zur Regionalversammlung getroffen.
Die Gewürze, welche Louis Geser in seinen Gerichten einsetzt, will er noch nicht verraten. Doch Salz wird in keinem davon fehlen.
Die einzige Frau im Finale will den Wettbewerb von «Schweizer Fleisch» gewinnen. Bis es so weit ist, heisst es bei ihr «Gring ache u choche».
Der Weintipp von Gabriel Tinguely: Petite Arvine 2024.
Juliana Hassler gründete «Billy & Bugga» in ihrer Küche. Nun hat sie mit ihrer Schokolade ein erfolgreiches Geschäft aufgebaut.
Bianchi-CEO Luca Bianchi spricht über seine Verbindung zu den Kochnationalmannschaften, seine Faszination für Japan und das speziellste Produkt, dass er je für Kunden auftreiben musste.
Agé de 28 ans, Mathieu Davoine est chef pâtissier et chocolatier chez Othmane Khoris à Genève. Il a notamment décroché la deuxième place lors de la sélection suisse pour la World Pastry Cup 2023.
A Rivaz et à Mont-sur-Rolle, les domaines Bovard et Paccot se battent pour montrer la diversité des clones de chasselas. Un projet unique au niveau mondial.