Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Rosé 2024 Tante Maria

Der Weintipp von Gabriel Tinguely.


«Dieser Rosé steht für Sommer und einen Blick in die Zukunft»

Gabriel Tinguely, Weinexperte


Region

Die Bündner Herrschaft ist bekannt für elegante Blauburgunder. Der Föhn als «Traubenkocher» hat dazu beigetragen, dass die Trauben immer zuverlässig ausreifen. Doch die Hitze des Klimawandels macht den Pinot-Reben zu schaffen. Sie mögen lieber die kühleren Ränder der Rebbauzonen. Deshalb machte man sich auf Schloss Salenegg in Maienfeld/ GR bereits Gedanken über die Rebsorten und Weine von morgen und pflanzte von Piwi-Sorten jeweils eine kleinere Anzahl Stöcke.

Rebsorten

Unter den pilztoleranten Sorten wurde die bewährte Johanniter gewählt. Die Neuzüchtung aus dem Jahr 1968 vereint Gene von Riesling, Grauburgunder und Chasselas. Dazu kommen Muscaris (Solaris x Gelber Muskateller, 1987), Cabernet Blanc (Valentin Blattner, Selektion von Volker Freytag, 1991) sowie die blaue Divico (Gamaret x Bronner, Agroscope 2013) und deren weisse Schwesternsorte Divona (Gamaret x Bronner, Agroscope 2018). Alle werden sie nach biologischen Richtlinien kultiviert.

Wein

Der leuchtend himbeerfarbene Rosé Tante Maria duftet intensiv nach Waldbeeren, Mango, Ananas und Passionsfrucht. Am Gaumen überzeugt er mit knackiger Frische und tänzerischer Leichtigkeit. Ein perfekter Begleiter für eine sommerliche Tavolata unter freiem Himmel mit Antipasti, Grilladen und «Crostata di frutta».

Produzent

Dieser Wein ist Maria von Gugelberg (1836–1918) gewidmet. Sie war Chronistin der Familie, in deren Besitz sich das Schloss Salenegg noch heute befindet. Silas Hörler, Betriebsleiter seit 2018, hat den Wein kreiert.

Adresse: 

Schloss Salenegg
Steigstrasse 21
7304 Maienfeld/GR

Preis: Fr. 23.00


Mehr Informationen unter: 

schloss-salenegg.ch