Vom 17. bis 21. September zeigen in Bern die besten jungen Berufsleute ihr Können. Mit dabei: die Bäcker-Konditor-Confiseure EFZ und die Detailhandelsfachleute EFZ.
Rebecca Iten ist eben erst ins dritte Jahr ihrer Lehre zur Bäckerin-Konditorin gestartet. Trotzdem hat die junge Frau schon Pläne für die Zeit nach ihrem Qualifikationsverfahren.
Er ist ein Muss für junge Köche: «Young Chefs Unplugged», der exklusive Anlass für deutschsprachige Jungköche in Rankweil (AT).
Arbeiten vor dem Gast will gelernt sein. Im Ausbildungszentrum G’Art konnten die Swiss-Skills-Teilnehmenden im Beruf Restaurant Service intensiv trainieren.
Pascal Arnold vertritt die Schweiz im Bereich Küche an den Euro Skills in Herning/DK. Sein Ziel: die Wettbewerbsküche mit einem Lächeln verlassen.
Swiss-Skills-Gewinner 2018 Martin Amstutz kennt sich in der Kochwettbewerbsszene bestens aus. Sein wichtigster Tipp an Pascal Arnold: nie die Freude verlieren.
Anfang Juli war es so weit: 64 Studierende der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern erhielten ihr Diplom als Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF.
Das Training der Kochnationalmannschaften für den Culinary World Cup 2026 läuft auf Hochtouren. Mit diesen drei Juniorinnen endet unsere Vorstellung aller Teammitglieder.
Sie sind motiviert, kreativ und stolz auf ihr Handwerk. Das beweist das «Jung & knusprig»-Team jeden Samstag.
Beim Projekttag «Nice to meat you» vertieften sich Baselbieter Lernende ins Thema Fleisch.