Die Genossenschaft ZFV-Unternehmungen ist bester Recruiter in der Kategorie Gastronomie/ Tourismus. Grund genug, sich anzuschauen, was dieser Arbeitgeber besser macht als andere.
Der Austausch mit Stellensuchenden auf Augenhöhe ist einer der Erfolgsfaktoren im Rekrutierungsprozess der ZFV-Unternehmungen. (ADOBE-STOCK)
Seit Jahren dürfen sich die ZFV-Unternehmungen in der Kategorie Gastronomie/Tourismus regelmässig über das Goldsiegel der «Best Recruiters» freuen. Dieses Jahr stieg die ZFV zudem im Gesamtranking von «Best Recruiters» von Platz 57 auf Platz 42 auf.
«Best Recruiters» ist die grösste Studie zum Thema Mitarbeiterrekrutierung im DACH-Raum. Jedes Jahr werden über 1200 der grössten Arbeitgeber aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz untersucht und die besten Arbeitgeber ermittelt. Im Zentrum der umfangreichen Erhebung steht die Bewerberreise. «Best Recruiters» analysiert die verschiedenen Stati-onen dieser Reise – von der Stellen-ausschreibung über die Rückmeldung auf Bewerbungsschreiben bis zum Anstellungs- und Ein-arbeitungsprozess. Die mehrfache Auszeichnung als «Best Recruiter» ist für die ZFV-Unternehmungen sowohl eine Bestätigung als auch das Resultat ihrer konsequenten Arbeit.
Angela Tauro, CPO und Mitglied der Geschäftsleitung bei den ZFV-Unternehmungen, gibt Beispiele für diese Arbeit: «Wir haben unsere Website im Bereich Jobs und Karriere weiterentwickelt, besonders hinsichtlich der Transparenz etwa zu den Themen Firmenkultur und Leadership.»
Angela Tauro, CPO, ZFV-Unternehmungen
Ausserdem wurden die Stelleninserate kritisch überarbeitet und die Reaktionszeiten sowie die Qualität der Kommunikation mit den Bewerbenden deutlich verbessert. Dies gelang unter anderem durch den optimierten Einsatz digitaler Tools. Die ZFV handelt dabei nach dem Grundsatz: «Wir begegnen den Bewerbenden auf Augenhöhe, reagieren schnell und individuell und schaffen dadurch eine langfristig wir-kende ‹Candidate Experience›.» Zur individuellen Betreuung von Jobkandidatinnen und -kandidaten gehört, dass die Selektion der Bewerbungen nicht durch künstliche Intelligenz KI erfolgt. «Der Mensch ist mehr als bloss sein Curriculum Vitae», sagt Angela Tauro. Sie ergänzt: «Wir sehen Recruiting nicht als administrative Aufgabe, sondern als strategischen Erfolgsfaktor.»
Leute finden, ist das eine, sie halten, das andere. Die ZFV zeichnet sich auch nach dem Anstellungsprozess als zeitgemässer Arbeitgeber aus. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Wertschätzung und Entwicklung. Alle Führungskräfte durchlaufen ein Leadership-Programm und lernen, eine auf die Mitarbeitenden ausgerichtete Führung zu leben. Zudem hat das Unternehmen die klassischen jährlichen Mitarbeitergespräche abgeschafft und sie durch Entwicklungsdialoge ersetzt. Angela Tauro erklärt: «Damit legen wir den Fokus auf die Zukunft und die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden. Gleichzeitig fördern wir ihre individuelle Partizipation in den Betrieben.»
(Riccarda Frei)
Die ZFV ist ein führendes Gastronomie- und Hotellerieunternehmen mit über 200 Betrieben in der Deutschund Westschweiz. Neben nachhaltiger und gesunder Ernährung engagiert sich die ZFV für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Insgesamt beschäftigen die ZFV-Unternehmungen rund 3000 Mitarbeitende.