Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

«Victorinox setzt auf Schweizer Werte»

Der Victorinox-CEO schätzt Kunden aus der Gastronomie. Sie tragen häufig zu Innovationen im Messersortiment bei.

1884 gründete der Urgrossvater von Carl Elsener die Firma Victorinox. (ZVG)

HGZ: Carl Elsener, Sie führen den Betrieb in der vierten Generation. Was hat sich seit der Gründung 1884 verändert?

Sehr vieles – und gleichzeitig erstaunlich wenig. Seit unserer Firmengründung im Jahr 1884 hat sich unsere Welt radikal verändert. Auch bei Victorinox haben wir einen Wandel durchlebt. Wir sind von einem kleinen Handwerksbetrieb in Ibach/SZ mit dem «Swiss Army Knife» als Pionierprodukt zu einem international tätigen Unternehmen mit mehreren Produktkategorien gewachsen. Was für mich jedoch zentral ist: Unsere Firmengründerwerte haben sich nicht verändert.

Wie sehen diese aus?

Wir pflegen eine langfristige Denkweise und investieren nachhaltig, zugleich führen wir das Unternehmen mit Augenmass und Verantwortung. Dies sowohl gegenüber unseren Mitarbeitenden als auch gegenüber unseren Kundinnen und Kunden weltweit. Ich glaube, die Balance zwischen Tradition und Erneuerung ist der Schlüssel. Unsere Wurzeln geben uns Halt, aber unsere Bereitschaft, uns weiterzuentwickeln, hält uns lebendig.

Was macht das Unternehmen im Speziellen aus?

Was Victorinox besonders macht, ist seine Verwurzelung in Schweizer Werten – nämlich Präzision, Qualität sowie Zuverlässigkeit. Und der Anspruch, Produkte zu schaffen, die einen echten Mehrwert bieten. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist unsere Unternehmensstruktur. Victorinox ist zu 90 Prozent im Besitz einer Unternehmensstiftung. So ist es uns möglich, nachhaltig zu investieren und unternehmerische Verantwortung mit sozialem Engagement zu verbinden.

Wie sieht Ihre Strategie betreffend der Kunden aus der Gastronomie aus?

Auch bei unseren Kunden aus der Gastronomie setzen wir auf Kundennähe, Produktqualität und starke Partnerschaft. Zudem ist es uns ein Anliegen, ihre Bedürfnisse gezielter zu verstehen. Darum tauschen wir uns mit Köchinnen und Köchen, Einkäufern und Branchenexpertinnen aus. Das hilft uns, unser Sortiment praxisnah weiterzuentwickeln.

Wie wichtig sind für Sie Gastronominnen und Gastronomen als Kunden?

Aus der Gastronomie kommen sehr wichtige Kundinnen und Kunden. Sie sind gleichzeitig anspruchsvolle Partner. Sie arbeiten stets unter hohem Zeit- und Qualitätsdruck und wissen genau, worauf es bei professionellen Werkzeugen ankommt. Dieser direkte Draht zur Praxis ist für uns von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus tragen Profis aus der Gastronomie unsere Produkte mit Überzeugung weiter – im eigenen Betrieb, aber auch als Multipli-katoren innerhalb der Branche. Wenn ein Küchenchef seit Jahren auf Victorinox setzt, ist dieses das stärkste Qualitätsversprechen, das man sich wünschen kann.


«Wir haben sogar Mitarbeitende, deren Grosseltern bereits bei uns gearbeitet haben.»


Welche Neuheiten gibt es für die Gastronomie?

Wir haben Anfang 2025 unsere «Dual Grip»-Kollektion erweitert. Der ergonomische Zwei-Komponenten-Griff bietet höchsten Komfort und maximale Sicherheit im täglichen Einsatz in der Profi-Küche. Auch unsere Fibrox-Kollektion haben wir weiterentwickelt. Sie wurde im Rahmen des HACCP-Konzepts ausgebaut. Neu gibt es eine zusätzliche Griff-Farbvariante in Violett. Diese ermöglicht eine visuelle Trennung etwa beim Schneiden von Produkten mit bekannten Allergenen wie Nüssen oder bei der Zubereitung glutenfreier und veganer Speisen.

Welche Produkte sind am meisten gefragt?

In der Gastronomie besonders gefragt ist unsere Victorinox Fibrox-Kollektion. Das integrierte Farbcodierungssystem ermöglicht eine klare Trennung nach Einsatzbereichen. Zu den beliebtesten Modellen zählen klassische Kochmesser, Ausbein- und Metzgermesser, Brotsägen, Konditorsägen, Santoku- und Tranchiersowie Rüstmesser.

Ist der Messermarkt auch gewissen Modeströmungen unterworfen?

In der professionellen Küche stehen Funktionalität, Ergonomie und Langlebigkeit im Vordergrund. Dennoch beobachten wir auch dort eine zunehmende Sensibilität für Design, Farbwelten und Materialien etwa im Griff-bereich oder bei besonderen Klingenformen. Ich denke da an asiatische Klingenformen wie das Santoku oder Nakiri.

Erhalten Kochlernende nach erfolgreichem Lehrabschluss ein Messerset von Victorinox?

Es gibt keine einheitliche Regelung, aber viele Kochlernende erhalten nach einem erfolgreichen Lehrabschluss ein Messerset von Victorinox. Das geschieht über Berufsschulen oder Ausbildungsbetriebe oder via Familien- oder Freundeskreis.

(Daniela Oergerli)


Zur Person

Carl Elsener (67) leitet seit 2007 den Familienbetrieb in vierter Generation. 1978 trat er ins Familienunternehmen ein und lernte alles über die Unternehmensführung. 1985 bildete er sich in den USA in Marketing und Unternehmensführung weiter.

victorinox.com