Der Sommer ist da. Und mit ihm die Hitze. Das durstige Wetter ist für den Getränkeumsatz gut, kann aber auch zu Unwohlsein und echten Gesundheitsproblemen führen.
Sauberkeit und Hygiene sind im Gastgewerbe unerlässlich. Scharfe Reinigungsmittel und Feuchtarbeiten können jedoch die Haut so stark reizen, dass sich Krankheiten entwickeln.
Sicherheit ist mehr als das Einschreiten bei Gewalt. Im Club oder am Festival sollen sich alle wohlfühlen. Eine Berner Firma geht hier neue Wege.
Jetzt zieht es die Gäste wieder öfter ins Freie. Für Mitarbeitende bedeutet das oft längere Wege, aber auch, dass sie sich vor der Sonne schützen müssen.
Die meisten im Gastgewerbe Tätigen sind den ganzen Tag auf den Beinen. Aber eben nicht alle.Damit Bürojobs keine Beschwerden verursachen, hier ein paar Tipps.
Noch ist der Winter nicht vorbei und so kann es sein, dass vor der Autofahrt erst die Scheiben enteist werden müssen. Wer dabei schlampt, geht gleich mehrere Risiken ein.
Der Digital Business Architekt Roger Basler de Roca weiss, wie sich Hotels besser gegen Cyber-Attacken schützen können.
Mitarbeitende im Bäcker- und Gastgewerbe sind oft frühmorgens oder spätabends unterwegs. Das Risiko, ein Wildtier anzufahren, ist gross. Ebenso die Gefahr, sich dabei strafbar zu machen.
Ein Netzwerkanlass zwischen Sicherheitscheck und Startbahn auf dem Flughafen St. Gallen-Altenrhein.
Eis, Kälte und winterliche Lichtverhältnisse sind Gefahrenquellen, die nicht unterschätzt werden sollten.