Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Von der Berghütte auf die internationale Bühne

Pascal Arnold vertritt die Schweiz im Bereich Küche an den Euro Skills in Herning/DK. Sein Ziel: die Wettbewerbsküche mit einem Lächeln verlassen.

 Der 20-jährige Pascal Arnold vertritt die Schweiz an den Euro Skills. Dafür absolviert er derzeit einen durchgetakteten Trainingsplan. (Swiss Skills)

Das Kochen begleitet Pascal Arnold schon sein Leben lang: Er wuchs praktisch in der Küche der Windgällenhütte in Silenen/UR auf. In der Berghütte, die seine Eltern seit 2008 bewirtschaften, fand er schon früh Freude am Kochen, Backen und Experimentieren. «Mit Lebensmitteln zu arbeiten, hat mir schon immer Spass gemacht», sagt der heute 20-Jährige. Derzeit ist Arnold als Truppenkoch im Ausbildungszentrum Verpflegung der Schweizer Armee in Thun/BE tätig und für repräsentative Anlässe des Departements für Verteidigung zuständig.


«Ich will an den Euro Skills meine eigene Geschichte auf den Teller bringen.»

Pascal Arnold, Euro-Skills-Kandidat Küche


Sein erster Wettbewerb war der Gastro Elite 2022, den sein Team für sich entscheiden konnte. Mittlerweile ist Arnold zudem Teil des Swiss Armed Forces Culinary Team SACT, das sich derzeit auf die Koch-WM 2026 in Luxemburg vorbereitet. «Es macht einfach Spass, sich ganz auf ein Projekt zu konzentrieren und am Ende zu zeigen, was man kann», beschreibt Arnold die Faszination von Kochwettbewerben.

Auf alles vorbereitet

Aktuell steckt Pascal Arnold mitten in den Vorbereitungen für die Euro Skills, die vom 9. bis 13. September in Herning in Dänemark stattfinden. Dafür hat er unter anderem bereits die praktische Chefkochprüfung als Kandidat absolviert, bei den Skills Finland ausser Konkurrenz teilgenommen und verschiedene Praktika gemacht. Nun steht die Entwicklung der Gerichte an. Während drei Tagen stehen in Herning insgesamt sieben Module an. Dabei sind manche Zutaten vorgegeben, bei den meisten Gängen sind aber auch Mystery-Produkte eingebaut – Zutaten, die erst am Tag vor dem Wettbewerb bekannt gegeben werden. Um darauf vorbereitet zu sein, trainieren Arnold und sein Coach Martin Amstutz für alle Eventualitäten – Ziel ist, für alle möglichen Zutaten einen Plan zu haben.

Einflüsse aus Stockholm

Um die Jury in Dänemark zu überzeugen, versuchen Arnold und Amstutz, das Menü an aktuellen Trends zu orientieren. Pascal Arnolds Kochstil ist unter anderem geprägt von einem zweimonatigen Praktikum im Sterne-Restaurant Adam/Albin in Stockholm (SE). Die Schweizer Küche wird bei den Gerichten aber ebenfalls eine wichtige Rolle spielen: «Ich möchte, dass die Gerichte meine Geschichte auf den Teller bringen.» Bei der Frage nach seinem Ziel hält sich Pascal Arnold bedeckt. «Ich möchte meine Bestleistung abliefern», sagt der Jungkoch, «und am Ende die Küche mit einem Lächeln verlassen.»

(Angela Hüppi)

Das Interview mit Coach Martin Amstutz gibt's hier!


Euro Skills

Vom 9. bis 13. September findet die 9. Ausgabe der Euro Skills im dänischen Herning statt. 600 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus 32 europäischen Ländern treffen in 38 Berufen aufeinander.

euroskills2025.com