Das Hycleen Automation System von GF Piping Systems beugt einer Verkeimung von Trinkwasserleitungen vor.
Stehendes Wasser in den Leitungen begünstigt die Entstehung von Legionellen. Die regelmässige Spülung der Leitungen, die Überwachung und der Abgleich der Temperaturen sowie die thermische Desinfektion tragen dazu bei, die Hygienevorschriften in den Betrieben einzuhalten.
Die Umsetzung dieser Massnahmen im Trinkwassersystem von Hotels und Restaurants ist mit hohem Aufwand verbunden. Unterstützung bietet das Hycleen Automation System von GF Piping Systems, das alle Prozesse zur Einhaltung der Hygienevorschriften automatisiert und protokolliert. So kann jederzeit der Nachweis erbracht werden, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden.
Möglich machen dies aufeinander abgestimmte Komponenten, welche einfach in bestehende oder neue Trinkwassersysteme integriert werden. Dazu gehören unter anderem Ventile, Controller und Sensoren für den automatischen hydraulischen Abgleich, die automatische Spülung, die thermische Desinfektion und die Wartung der Ventile. Selbst der Energieverbrauch kann optimiert werden, ohne das Legionellenrisiko zu erhöhen. Die Ablaufüberwachung bringt zusätzlich Sicherheit in den Spülprozess. Bei einem Anstieg des Wasserpegels löst der Sensor ein Signal aus und der Spülprozess wird unterbrochen.
Die Komponenten lassen sich über ein Kabel für die gleichzeitige Stromversorgung und Datenübermittlung mit dem zentralen Steuerungsgerät, dem Master, verbinden und ohne weitere Einstellungen in Betrieb nehmen. Das System ist lernfähig und stimmt die Ventile mit der Zeit optimal auf die vorhandene Installation ab. Der Master protokolliert die Daten, die via App und Bluetooth-Schnittstelle überwacht werden können. Es ist möglich, das Hycleen Automation System ins vorhandene Gebäudeleitsystem einzubinden, namentlich für die Echtzeit-Datenüberwachung oder das Alarmmanagement.
(Jörg Ruppelt)
Siehe auch das Video über Hycleen Automation System:
https://hycleen-as.gfps.com/de/#!