Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

«The Circle Conference»: Soziale Kontakte sind nicht zu ersetzen

Die MICE*-Branche war die erste, die nach Ausbruch der Covid-Pandemie vor eineinhalb Jahren eine grosse Messe durchführte. Diese fand am 1. Juli im neu eröffneten «The Circle Convention Center» am Flughafen Zürich statt. Hoteliers, Anbieter von Event-Lokalen und Konzertveranstalter erwarten eine langsame Erholung des Geschäfts ab kommendem Herbst.

Experten blicken verhalten optimistisch auf die Zukunft des MICE-Geschäfts. Von links: Stefan Feldmann, Head The Circle at Zurich Airport Ltd, Oliver Stoldt, Organisator der «The Circle Conference», Christian Jott Jenny, Jazzfestival-Organisator und St. Moritzer Gemeindepräsident, Daniel Koch, Epidemie-Experte und Berater, Andreas Züllig, Präsident Hotelleriesuisse.

Seit dem 26. Juni sind Veranstaltungen mit unbeschränkter Teilnehmerzahl und ohne Maskenpflicht wieder möglich. Die Voraussetzung dafür ist, dass jeder Teilnehmer beim Eingang ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen kann. Nach einem boomenden 2019 und einer Zwangspause herrscht in der Branche Aufbruchstimmung. «Wir haben das Datum für die Konferenz vor einem Jahr definiert und bis fast zur Eröffnung gezittert», sagte Oliver Stoldt, Organisator der «The Circle Conference», an der Pressekonferenz. «Dass der Anlass nun stattfinden kann, gibt der Branche Hoffnung.»

Die neuen Corona-Regeln freuen auch Stefan Feldmann. «Langsam füllt sich das im vergangenen September eröffnete Kongresszentrum The Circle mit Leben.» Unter einem Dach findet sich ein Saal für bis zu 1500 Personen, 19 Konferenzräume unterschiedlicher Grösse sowie zwei Hotels mit insgesamt 550 Zimmern.

Daniel Koch, ehemaliger Mister-Corona im Bundesamt für Gesundheit, Epidemie-Experte und Berater, gab zu bedenken, dass die Pandemie nicht einfach verschwinden würde. «Wir werden noch einige Zeit mit dem Virus leben müssen. Einschränkungen, wie wir sie während der ersten und zweiten Welle hatten, wird es jedoch kaum mehr geben.»

Eine Aussage die Andreas Züllig, Präsident Hotelleriesuisse, gerne hörte. «Wir haben in den vergangenenb eineinhalb Jahren viel gelernt. Auch, dass der soziale Kontakt zwischen Menschen durch nichts zu ersetzen ist.» Er ist zuversichtlich, dass wieder Meetings und Events stattfinden werden. Einfach in einer anderen Form. Davon ist auch Christian Jott Jenny überzeugt. «Die Digitalisierung ist kein Ersatz für Live-Konzerte. Zu hören wie Sänger husten oder zu sehen wie sie schwitzen, kommt in echt nicht gleich hinüber wie auf einer Grossleinwand», sagte der Jazzfestival-Organisator und St. Moritzer Gemeindepräsident. «Streaming wird sicher bleiben, ist jedoch etwas Zusätzliches.»

Aussteller der «The Circle Conference» erwarten eine relative rasche Erholung des Binnenmarktes. Die Nachfrage nach Lokalen für Schweizer Anlässe in der Schweiz nehme ab kommendem Herbst wieder zu. «Internationale Anlässe in der Schweiz sind noch nicht in sicht», sagte Oliver Stoldt. «Doch ich bin überzeugt, dass die in drei bis vier Jahren wieder zurückkommen werden.» Dazu Andreas Züllig: «Der Bundesrat ist mit der Situation sehr vernünftig umgegangen. Die Schweiz gab international ein gutes Bild ab. Das wird positive Auswirkungen haben. Vertrauen ins Funktionieren von Massnahmen und Schutzkonzepte ist vorhanden.» Ein wichtiger Punkt in der Werbung um ausländische Gäste.

(gab)

*MICE (ausgesprochen: maisi) steht für Meetings, Incentives, Conventions und Events.