Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Wenn sich attraktive Perspektiven öffnen

Die SHL bildet erfolgsorientierte Persönlichkeiten aus und ebnet ihnen den Weg in einen dynamischen Tätigkeitsbereich.

Die Ausbildung an der SHL verbindet Theorie, Praxis und Genuss. (ZVG)

Seit 1909 bietet die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern erfolgversprechende Perspektiven in einem dynamischen, internationalen und zukunftsorientierten Berufsfeld. Denn der Bildungsgang zur dipl. Hôtelière-Restauratrice HF respektive zum dipl. Hôtelier-Restaurateur HF der SHL basiert auf der langjährigen Erfahrung, dass die zukünftigen Kadermitarbeitenden alle Bereiche eines Hotelbetriebes erlebt haben müssen. Das fünfstufige Konzept führt zu umfassenden Kompetenzen, die für die Führung eines Unternehmens zwingend erforderlich sind.

Praktisches Arbeiten beginnt am ersten Tag

Die fünf abwechslungsreichen Semester auf dem modernen Campus in Luzern sowie die vertiefenden Fachpraktika in der Berufswelt bereiten die Studierenden optimal auf eine Führungstätigkeit in der Hotellerie oder Gastronomie vor. So stehen auch praktische Arbeiten in den drei Fachsemestern Küche, Restauration und Front Office vom ersten Tag an auf dem Programm. Das sind die fünf SHL-Semester im Überblick:

  • Küche: 2,5 Monate an der SHL und 5 Monate Praktikum
  • Restauration: 2,5 Monate an der SHL, dann 5 Monate Praktikum
  • Front Office: 2,5 Monate an der SHL und anschliessend 5 Monate Praktikum
  • Betriebswirtschaft: 4 Monate an der SHL,  danach 6 Monate Kadertätigkeit
  • Unternehmensführung: 4 Monate an der SHL inklusive Diplomarbeit

Zukünftige Studierende, die über eine abgeschlossene gastgewerbliche Grundbildung mit EFZ verfügen, können sich von einem der drei Fachsemester und dem anschliessenden Praktikum dispensieren lassen. 

Das begehrte Zertifikat dipl. Hôtelière-Restauratrice HF / dipl. Hôtelier-Restaurateur HF öffnet die Türen zu attraktiven Kaderpositionen weltweit. Und mit vertretbarem Aufwand kann das Diplom der SHL mit dem Bachelor in Hospitality Management an der Hochschule Luzern ergänzt werden. Wer die SHL hautnah erleben möchte, meldet sich am besten gleich jetzt auf der Webseite der SHL zu einem spannenden Info-Nachmittag an.

(Gabriel Tinguely)