Der Gewinner des S.Pellegrino Young Chef Academy Award 2023 ist gekürt: Der junge Koch Nelson Freitas aus Portugal überzeugte die Jury. Der Schweizer Teilnehmer Raul Garcia musste sich der starken internationalen Konkurrenz geschlagen geben.
Der S.Pellegrino Young Chef Academy Award fand dieses Jahr zum fünften Mal statt. Nach einem zweijährigen Wettbewerb trafen sich die 15 vielversprechendsten Nachwuchsköche aus verschiedenen Weltregionen vergangene Woche in Mailand (IT), um ihr Talent, ihre Kreativität und ihre Vision für die Zukunft der Gastronomie zu präsentieren.
Am Ende des zweitägigen Anlasses gewann Nelson Freitas aus Portugal den S.Pellegrino Young Chef Academy Award 2023 mit seinem Signature-Gericht «Knusprige Rotbarbe, Seeigel und hausgemachter schwarzer Knoblauch». Die Jury, bestehend aus den weltbekannten Chefs Riccardo Camanini, Hélène Darroze, Vicky Lau, Pía León und Nancy Silverton, lobte Freitas für seine raffinierten kulinarischen Fähigkeiten, die Auswahl der Zutaten und die Schönheit des Gerichts sowie für die starken Botschaften, die er vermittele.
Auch die Schweiz war vertreten: Als Sieger des Regionalfinals Westeuropa trat der junge Koch Raul Garcia, Sous-Chef im Restaurant Focus Atelier im Parkhotel Vitznau (zwei Michelin-Sterne) an. Unter Aufsicht seines Mentors Guy Ravet von «Esprit par Guy Ravet» in Vevey bereitete Garcia sein Signature-Gericht «Zander, Miesmuscheln, Artischocke, Vin Jaune und Barigoule-Nage» zu. «Mit diesem Gericht möchte ich meine Leidenschaft und Liebe zum Detail zum Ausdruck bringen, vom ersten Schritt bis zur letzten Anordnung der Blume», erklärte der junge Chef. «Wie viele Gedanken sind in dieses Gericht geflossen? Wie kann ich alles von einem Tier verwenden? Wie kann ich meine Emotionen am besten vermitteln? Die Feinheit und Delikatesse des Gerichts. Aber am Ende zählt der Geschmack, das ist meine Priorität.» Seine Leidenschaft für hochwertige Zutaten und seine Fähigkeit, traditionelle Gerichte neu zu interpretieren, machten Raul Garcia zu einem würdigen Finalisten, der sich am Ende aber der starken internationalen Konkurrenz geschlagen geben musste.
Die S.Pellegrino Young Chef Academy wurde 2015 gegründet, um die grossen Chefs von morgen zu entdecken und ihnen zu zeigen, wie sie ihr volles Potenzial durch Bildung, Mentoring und Erfahrungsmöglichkeiten entfalten können. S.Pellegrino ist der Überzeugung, dass Gastronomie weit über den Tisch hinausgeht und dass junge Köche diejenigen sind, die die Entwicklung des Sektors vorantreiben werden. Der Wettbewerb zieht Hunderte talentierter junger Köche aus der ganzen Welt an. Die aktuelle Ausgabe verzeichnete eine Rekordbeteiligung: 166 Köche hatten die Vorauswahl in den 15 beteiligten Regionen bestanden und hatten die Möglichkeit, sich mit Spitzenköchen auszutauschen und ihr Potenzial in einem internationalen Kontext zu zeigen.
(mm/ade)