Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Ein Hotelier und 25 Mariaschwestern

Das Hotel & Zentrum Neu-Schönstatt in Quarten/SG ist ein Betrieb, in dem sich Gegensätzliches zu einem harmonischen Ganzen verbindet.

Das «Neu-Schönstatt» ist ein Hotel, Restaurant, Seminarhaus, Jugend- und Bildungszentrum, Ausflugsziel und Kraftort. (Bilder ZVG)

Quarten liegt auf einer Sonnenterrasse über dem Walensee. Unter dem Dorf brausen täglich Tausende von Autos auf der A3 durch den Tunnel. Über ihnen, am Dorfeingang mit Blick auf den See und die Berggruppe Churfirsten, steht das Hotel & Zentrum Neu-Schönstatt. Die ländliche Umgebung täuscht Abgeschiedenheit vor, die eigentlich keine ist. In 45 Minuten ist man in Zürich, in einer halben Stunde in Chur. Die Schiffhaltestelle Unterterzen sowie die Luftseilbahn in die Flumserberge sind nur vier Fahrminuten entfernt.

Breit aufgestellt

Nicht nur seine Lage macht das «Neu-Schönstatt» zu einem idealen Ort für Auszeiten, Kreativ-Seminare, Businessmeetings, Sportoder Jugendlager und Familienfeiern. «In der Hotellerie wird immer gesagt, ein Betrieb müsse sich auf ein Gästesegment spezialisieren und sich damit klar am Markt positionieren. Das ist in unserem Betrieb unmöglich. Wir sind so vielseitig und breit aufgestellt, dass wir für alle ein Angebot haben», sagt Michael Gehring. Der 64-Jährige ist seit 2023 Gastgeber und Geschäftsführer im «Neu-Schönstatt». Zuvor führte er das Viersternehotel The Alpina Mountain Resort in Tschiertschen/GR.

Die Zimmer sind frisch renoviert, funktionell und haben alle Seesicht.

Spiritueller Hintergrund mit weltlicher Ausrichtung

Das Hotel & Zentrum Neu-Schönstatt wurde 1976 eröffnet. Es gehört den Marienschwestern. «Wir sind kein Kloster, sondern ein Säkularinstitut», stellt Michael Gehring klar. Dieses wurde 1926 von Pater Josef Kentenich in Schönstatt (De) gegründet. Heute leben im Hotel & Zentrum in Quarten noch 25 Mariaschwestern. Wenn Gäste möchten, können sie ihnen begegnen: in der Marienkapelle, auch Heiligtum genannt, in der Hauskapelle, wo Gottesdienste gefeiert werden, oder im Lädeli, wo sie christliche Geschenkartikel verkaufen. Mit dem Tagesgeschäft im Hotel- und Seminarbetrieb haben die Marienschwestern nichts zu tun. Es sei denn, sie wünschen es. So wie die 89-jährige Schwester Michelle. «Sie arbeitet fast täglich in der Lingerie mit» erzählt Michael Gehring. Die Tisch- und Bettwäsche wird auswärts, die Frotteewäsche jedoch Inhouse gewaschen.

«Unsere Schwestern sind sehr weltoffen», sagt Michael Gering liebevoll und mit lausbübischem Glitzern in den Augen. «Alle üben auch weltliche Berufe aus, nutzen Computer, und ich weiss, eine von ihnen verwendet sogar ChatGPT, um Fürbitten zu schreiben.»

Umbau mit Spenden finanzieren

Diese Offenheit für Neues zeigt sich im Hotel. Es wurde komplett renoviert, ohne seinen kontemplativen Charakter zu verlieren. Die Gäste checken an Terminals selber ein; nur der Empfang im Seminarhaus ist besetzt.

Weitere Renovationen, diesmal im Seminarbereich, sind geplant. Sie können aber erst beginnen, wenn genügend Spendengelder vorhanden sind. Auch dies wieder ein Beispiel, wie im «Neu-Schönstatt» Gegensätzliches – das spirituelle Leben und die weltliche Hotellerie – verbunden wird. Ganz dem Motto des Hauses entsprechend: «Feel the Spirit». Gemeint sind sowohl der göttliche Geist wie auch der Geist der Gastfreundschaft.

(Riccarda Frei)


Fakten und Zahlen

Hotel

60 Zimmer, alle mit Seeund Bergsicht. Wellnessbereich mit Fitnessgeräten und verschiedenen Saunen.

Jugendzentrum mit Hostel

79 Betten, Küche und Aufenthaltsraum. Grosser Spielplatz auf dem Areal.

Seminarzentrum

15 Räume für bis zu 250 Personen sowie diverse Restauranträume mit bis zu 400 Sitzplätzen. Diverse Aussichtsterrassen für Apéro-Empfänge.

Café-Restaurant mit Aussichtsterrasse

September bis Juni: mittwochs bis sonntags geöffnet. Juni bis September: dienstags bis sonntags geöffnet. Saisonale, regionale Küche, viel Hausgemachtes. Derzeitiger Foodrenner: Bierschweinkotelett.

Mitarbeitende

40 Personen in Voll- und Teilzeitpensen und zwei Lernende Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau.


Mehr Informationen unter:

neuschoenstatt.ch