Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Ferien mit dem eigenen Pferd

Um erfolgreich zu geschäften, bedarf es oft einer Spezialisierung. Im Hotel Mulin hat man sich auf Tierbesitzer fokussiert. Mit Erfolg.

Das Direktorenpaar Samanta Schäfer und Marc Seiler besitzt drei Pferde. (ZVG)

Rund eine halbe Million Hunde leben in Schweizer Haushalten. 80 000 Pferde stehen in hiesigen Ställen. Was tun mit den Vierbeinern, wenn die Besitzer in die Ferien wollen? Mitnehmen! Das dachten sich Marc Seiler und Samanta Schäfer, Gastgeber im Hotel Mulin in Brigels/GR, und entwickelten ein entsprechendes Konzept. Von Beginn an war klar: «Wir sind kein Familienhotel, die  hat es in Brigels schon genug».

Als sie im September 2017 das komplett renovierte Hotel im Bündner Oberland als Angestellte einer GmbH übernommen hatten, pachteten sie im Stall nebenan drei Pferdeboxen und bieten diese seither den Hotelgästen zur Miete an. «Ein Volltreffer», wie Marc Seiler heute bilanziert. «Der Anteil von Gästen, die mit ihren Pferden anreisen, ist gross. Die Boxen waren über die Sommermonate ausgebucht. Eine Box mehr wäre perfekt.» Und die Anzahl Hundezimmer mussten sie innert Kürze von zwei auf sieben aufstocken. Dazu kommt, dass Reiter zwischen fünf und sieben Nächten im Hotel bleiben, anstatt wie andere Gäste durchschnittlich zwei bis drei. Zu aufwendig für die Pferdebesitzer und zu anstrengend für die Tiere ist die Fahrt hinauf ins Bündner Oberland, um weniger lange zu bleiben. 

«Reiter bleiben zwischen fünf und sieben Nächten. Sonstige Gäste nur zwei bis drei Nächte.»
 

Dazu kommt, dass die Gastgeber Pferd und Reiter viel bieten: Die geräumigen Boxen werden mit hofeigenem Heu und Stroh eingestreut. Dazu gehören ein Auslauf sowie eine Weide. Ein frostsicherer Reitplatz steht zur Benutzung. Bei Bedarf begleiten die Gastgeber ihre Gäste auf den eigenen Tieren bei Ausritten in die Surselva. Reiten diese auf eigene Faust aus, besprechen die Gastgeber nach dem Frühstück mit ihnen die Routen und geben Tipps. Je nach Wetter eignen sich verschiedene Gebiete zum Entdecken. Damit sich die Gäste nicht verirren, hat man  eine Reitkarte zusammengestellt. Nicht alle Wege in den Bergen sind bereitbar.

Höhen- und Aufbautraining für Profipferde

Die Hotelfachfrau Samanta Schäfer hat eine Zweitausbildung zur Pferdetrainerin in den Bereichen Equikinetic und Dualaktivierung sowie diverse Weiterbildungen im Bereich Pferdeernährung, Dressur und Neurokinetik absolviert. Ein Teil dieses Wissens vermittelt sie in Kursen weiter. «Wir beherbergen auch Profireiter. Mittels Samantas Ausbildung sind wir auch imstande, verletzte Pferde dank professionellen Aufbautrainings wieder einsatzfähig zu machen», so Marc Seiler. Zudem dient die Bewegung auf 1300 Meter über Meer als ideales Höhentraining. 

Während sich die Direktorin eher den Reitern widmet, begleitet ihr Partner auf Wunsch Gruppen auf Wanderungen und führt Dorfrundgänge durch. «Unser Frisaltal ist ähnlich schön wie die bekannte Greina-Ebene. Brigels hat eine spannende Geschichte», so der Einheimische.

Da das Bergdorf über viele gute, familiengeführte Restaurants verfügt, werden im Hotel Mulin lediglich ein regionales Frühstücksbuffet und am Abend Kleinigkeiten an der Hotelbar angeboten. Während der Hochsaison mixt ein Barkeeper dort verschiedenste Cocktails. Ist es ruhiger, dürfen sich die Gäste in der Bar selbst bedienen.

(Sarah Sidler)