Kleinere Städte profitieren oft nicht vom klassischen Städtetourismus. St. Gallen setzt darum seinen Fokus vermehrt auf Kongresse.
«St. Gallen – überzeugend anders»: Unter diesem Motto will das St. Gallen Convention Bureau die Stadt als zentralen Ort für Kongresse und Events etablieren. Dafür haben sich verschiedene Akteure zu einer strategischen Allianz zusammengeschlossen. Dazu gehören unter anderem St. Gallen Health, das Einstein Congresszentrum oder die Standortförderungen der Stadt und des Kantons St. Gallen und auch die Hotels aus der Region St. Gallen-Bodensee.
Bei den Anlässen setzt man auf strategische Themen wie Gesundheit, Wirtschaft und Wissenschaft oder Präzisionsindustrie. Der Schwerpunkt Gesundheit ist bereits mit dem Netzwerk St. Gallen Health verknüpft, das über 40 Institutionen vereint. «Dazu gehören unter anderem verschiedene Kliniken oder die Ärztegesellschaft. Zudem sind diverse Firmen aus dem Gesundheitsbereich Teil des Netzwerkes», sagt Chiara Rossi, Leiterin St. Gallen Convention Bureau.
Es stellt sich dabei die Frage, ob die Ostschweizer Stadt für die steigende Anzahl von Anlässen über genügend Hotelbetten verfügt. «Die Stadt bietet über 1500 Betten und der Grossraum St. Gallen, der sich von Wil bis nach Altstätten erstreckt, über 3000», erklärt Chiara Rossi.
Chiara Rossi, Leiterin St. Gallen Convention Bureau
Dass St. Gallen das Kongressgeschäft weiter ausbauen kann, davon ist Chiara Rossi überzeugt: «Mit dem Stiftsbezirk, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, oder der historischen Altstadt bieten wir eine tolle Kulisse.» Zudem gebe es in der Stadt viel Kulturelles. Sie denke da an das Kunstmuseum oder die Stadtlounge, die von der Künstlerin Pipilotti Rist gestaltet wurde.
(Daniela Oegerli)