Der Gastrolehrverbund Zürich hat mit «Roast & Host» ein innovatives Ausbildungsmodell lanciert.
Die SHL, eine der führenden Hotelfachschulen der Schweiz, startet mit vollen Klassen – ein Zeichen für die hohe Attraktivität ihrer Ausbildungsprogramme. Erstmals in seiner Geschichte ist auch der englischsprachige «Bachelor of Science in Hospitality Management» vollständig belegt.
Als wettbewerbserfahrene Vize-Weltmeisterin und gestandene Berufsfrau begleitet Vanessa Schnyder ihren Schützling Nadia Koller an die World Skills nach Lyon.
Die Swiss Skills hat die Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ schon für sich entscheiden können. Nun will Nadia Koller in Lyon zu den Weltbesten gehören.
Mehrere Hotels und Restaurants im Kanton Luzern bieten im kommenden Herbst «Kitchen Ninjas»-Workshops an. Diese richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren und haben zum Ziel, den Nachwuchs für das Handwerk «Küche» zu begeistern und im Hinblick auf die Berufswahl zu inspirieren.
Carmen Többen und ihr Coach Egidio Marcato sind ein eingespieltes Team und haben schon die Euro Skills zusammen bestritten. Sich so gut zu kennen, hat Vor-, aber auch Nachteile.
2022 gewann sie die Swiss Skills und 2023 die Euro Skills. Nun möchte Carmen Többen auch an den World Skills reüssieren.
Vom 8. Oktober bis zum 3. November findet in Zürich der Gastroevent Foodlab 2024 statt.
Als Coach ist Noemi Zoss-Kessler zum zweiten Mal im World-Skills-Einsatz. Dabei kann sie auf eigene Erfahrungen bauen.
Marc Gay freut sich, nach sieben Monaten hartem Training sein Können an den World Skills zu zeigen und die Schweiz gebührend zu vertreten.