Wer seinen Gästen ein zeitgemässes Tee-Angebot und besondere Erlebnisse bieten will, kann sich ab sofort für die neue Tee-Ausbildung anmelden.
Tee liegt im Trend. Betriebe, die ihren Gästen mehr bieten wollen, sollten jetzt handeln, um den Anschluss nicht zu verpassen. Der Berufsverband Service/Restauration lanciert deshalb ab Februar eine fundierte, mehrstufige Tee-Ausbildung gemeinsam mit Tee-Sommelière Tamara Grob.
«Ich vergleiche Tee gerne mit Wein», sagt die Kursleiterin. «Je nach Region, Herkunftsland und Sorte ist er unglaublich vielfältig.» Gastronominnen und Gastronomen, die verstärkt auf Tee setzen, können mit einem durchdachten Angebot neue Kundensegmente erschliessen. «Es gibt unzählige Möglichkeiten, Tee zu inszenieren und Erlebnisse zu schaffen.» Sei es als Afternoon-Tea, in einer Tee-Zeremonie, aber auch mit Tee-Cocktails oder Tees als alkoholfreie Menübegleitung.
Level eins der Ausbildung zum zertifizierten Tee-Gastronom umfasst drei Module. Zwei werden online durchgeführt und können flexibel von den Teilnehmenden abgerufen werden. In einem Praxiskurs vor Ort steht eine Tee-Degustation im Zentrum. «Nach den drei Modulen kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Aspekte zum Thema Tee», sagt Tamara Grob. «Sie wissen, wie man ihn verkostet, können ihn ansprechend inszenieren und kennen die Kosten-Nutzen-Verhältnisse.» So können sie Tee im Betriebsalltag zu ihrem Vorteil nutzen.
(Alice Guldimann)
Die Kurse eignen sich für alle Fachpersonen aus der Gastronomie, die Offenheit für neue Konzepte mitbringen. Der erste Online-Kurs findet in der Woche vom 12. Februar statt. Wer alle drei Module erfolgreich abschliesst, erhält das Zertifikat «Tee-Gastronom Level 1». Informationen und Anmeldung unter teeakademie.ch.