Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Der bvhh macht sich stark für seine Mitglieder

Ein Berufsfeld mit Zukunft schaffen, Fachkräfte trotz Krise in der Branche halten, attraktive Arbeitsbedingungen fördern – langweilig wird es dem Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft nicht.

  • Piera Dalla via
    Präsidentin Hotellerie-Hauswirtschaft
  • Alexandra Rath
    Region Bern | bisher
  • Simona Piovani
    Region Tessin | neu
  • Lindsay Smith
    Region Westschweiz | neu
  • Monika Messmer
    Region Ostschweiz | neu
  • Rebekka Zuercher
    Region Bern | bisher
  • Catherine Basile
    Region Tessin | bisher
  • Nicole Brosi
    Region Bern | bisher

Am 7. und 8. November treffen sich rund 250 Delegierte und Gäste zur 41. ordentlichen DV im Campus Sursee. In einzelnen Artikeln auf diesem Kanal stellen wir alle Kandi­datinnen und Kandidaten des ZV und der fünf Berufsverbände vor und berichten, was bei den einzelnen DV vorgesehen ist.

Die Pandemie hat es deutlich gezeigt: Das Berufsfeld Hotellerie-Hauswirtschaft ist systemrelevant. Damit auch künftig für Nachwuchs in der Branche gesorgt ist, werden zwei neue Berufe lanciert: Fachfrau/Fachmann Hotellerie- Hauswirtschaft EFZ und EBA (provisorischer Titel). Das neue Berufsfeld wird sowohl den Anforderungen der Hotellerie als auch jenen von Institutionen wie etwa Spitälern gerecht. Damit wird die Attraktivität der Ausbildung gesteigert. Dass diese schon in der jetzigen Form tolle Fachkräfte hervorbringt, zeigen Wettbewerbe wie der «Housekeeper» oder die Swiss Skills. Diese werden 2022 zum fünften Mal durchgeführt. «Solche Anlässe stärken das Ansehen des Berufes immens», sagt Geschäftsführerin bvhh Elvira Schwegler.

Die Road Tour zum Thema wandelbare Hotellerie und Hauswirtschaft wiederum stärkt das Netzwerk. Etwas Essenzielles in Krisenzeiten, wie das Beispiel einiger Hotelfachleute und Lernender zeigt. Sie hatten wegen der Pandemie ihre Anstellung in Hotels verloren und konnten – Netzwerk des bvhh sei Dank – in Spitäler und Heime vermittelt werden. Damit Fachkräfte der Branche erhalten bleiben, engagiert sich der bvhh auch 2022 für attraktive Arbeitsplätze.

(Désirée Klarer)


Der Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft

Geschäftsführerin
Elvira Schwegler

Kontakt
Adligenswilerstrasse 22
Postfach, 6002 Luzern
Tel. 041 418 22 50
info@hotelgastrounion.ch
www.hotelgastrounion.ch/bvhh

Events 2022
Tagung der Hotellerie-HauswirtschaftWettbewerb «Housekeeper»,
Roadtour zum Jahresthema wandelbare Hotellerie und Hauswirtschaft.

Ziele
Ausbau des Netzwerkes,
Stärkung des Berufsbildes,
Revision des ­Berufes Hotelfachfrau/-mann,
Hotellerie­angestellte/-r,
Mitwirken in der Gestaltung der höheren Berufsbildung,
Unterstützung der Mitglieder.


Präsidium

Piera Dalla via

Leitung Ökonomie Psychiatrische Universitätsklinik ­Zürich, Hauswirtschaftsleiterin FA, Präsidentin des bvhh seit 2015, Postenleiterin QV-Vorbereitungstage, HGU-Mitglied seit 2001.

Meine Ziele: Im Zuge der Zusammenführung der vier Grundbildungen unterstütze ich die Arbeitsgruppe für eine innovative, attraktive und moderne Grundbildung mit ihren Stärken und Chancen. Zudem haben wir in unserem Beruf viele ungelernte Mitarbeiter mit grossem Potenzial. Ich möchte daran arbeiten, sie zu fördern und ihnen eine Perspektive anzubieten. Unser Beruf verdient es, gestärkt zu werden. Ich will seine Vielfalt hervorheben und ihn auf die gleiche Stufe wie alle anderen Berufe stellen. Wie wichtig unser Fachwissen in unserem Beruf ist, hat sich in den letzten anderthalb Jahren stark gezeigt.


Mitglieder Vorstand

Simona Piovani

Region Tessin | neu

Gouvernante im Restaurant Ostello Curzútt in Monte Carasso/TI, HGU-Mitglied seit 2010.

Meine Ziele: Im Berufsverband bvhh möchte ich mich vor allem für den Nachwuchs in der Branche einsetzen. Das bedeutet für mich in erster Linie, die Attraktivität des Berufs zu erhöhen und das Netzwerk auch kantonsübergreifend zu stärken. Zudem möchte ich mit meiner Tätigkeit im Vorstand das Tessin, über das immer zu wenig berichtet wird, ein wenig mehr ins Gespräch bringen.

Lindsay Smith

Region Westschweiz | neu

Facility Management Managerin und Leiterin Hauswirtschaft gründete 2021 FM Skills Solutions, wo sie als Trainerin und Beraterin in der Facility-Management-Branche tätig ist, Mitglied von fmpro (ein Verband im Bereich Facility Management und Instandhaltung), Mitglied der HGU seit 2007.

Meine Ziele: Mit meiner Arbeit im Vorstand möchte ich die Interessen der Westschweiz vertreten. Darüber hinaus möchte ich das Berufsfeld der Hauswirtschaft durch Schulungen und Einrichtung von Arbeitsgruppen fördern. Das Ziel ist, Synergien zu nutzen und die Zusammenarbeit im Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft bvhh zu fördern.

Alexandra Rath

Region Bern | bisher

Hotelfachfrau EFZ, Mitarbeiterin Hauswirtschaft beim Deltapark Vitalresort AG, Gwatt/BE, seit 2011 HGU-Mitglied, seit 2012 Postenleiterin QV-Vorbereitungstage, seit 2017 Jurymitglied Wettbewerb Housekeeper, seit 2017 Kursinstruktorin bvhh, seit 2018 Vorstandsmitglied bvhh sowie Ressortverantwortliche für die QV-Vorbereitungstage.

Meine Ziele: Mit meiner Tätigkeit im Vorstand des bvhh setze ich mich gezielt für die Wertschätzung und Gleichstellung unserer Berufsgruppe ein. Darüber hinaus möchte ich mich auch weiterhin in den verschiedenen Arbeitsgruppen engagieren. Damit kann ich meinen Beitrag zur Grundausbildung von jungen Fachfrauen und Fachmännern leisten. Das gibt mir Hoffnung und bereitet mir grosse Freude. Es ist mir zudem ein Anliegen, die Zusammenarbeit mit den anderen Berufsverbänden weiter zu verbessern und zu stärken.

Monika Messmer

Region Ostschweiz | neu

Leitung Reinigung Patientenbereich des Kantonsspitals St. Gallen, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin HF, Netzwerkleiterin Hotellerie Hauswirtschaft HGU Ostschweiz, HGU-Mitglied seit 2012.

Meine Ziele: Die Entwicklung der Ausbildung und der Weiterbildung der hauswirtschaftlichen Berufe sind für mich ein zentrales Anliegen. Mit meiner Mitarbeit im Vorstand möchte ich das Ziel erreichen, die Berufe attraktiv zu gestalten und sie auf die zukünftigen Herausforderungen in der Brache vorzubereiten. Als Bindeglied zwischen meiner Region, der Ostschweiz, und dem bvhh habe ich die Möglichkeit, die Anliegen der Mitglieder aus der Ostschweiz zu platzieren. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den Austausch im Berufsverband.

Rebekka Zuercher

Region Bern | bisher

Bereichsleiterin Hotellerie-Hauswirtschaft, Leiterin Hauswirtschaft des Romantik Hotel Bären in Dürrenroth/BE, seit 2012 HGU-Mitglied, seit 2018 Vorstandsmitglied bvhh.

Meine Ziele: Mir liegt es am Herzen, künftigen Generationen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Deshalb möchte ich mich auch weiterhin für den neuen Beruf einsetzen. Es ist wichtig, dass wir in der Umsetzungsphase auch den Betrieben Unterstützung bieten. Dann steht einem guten Start nichts mehr im Wege. Etwas, das mich wiederum allgemein stark beschäftigt, sind die Themen Gleichberechtigung und Diskriminierung. Das betrifft zwar nicht nur unsere Branche, aber ich setze mich dafür ein, dass die Hotellerie-Hauswirtschaft in diesen Belangen mit gutem Beispiel vorangeht. Zudem möchte ich in meiner Amtszeit auch den Berufsverband als Ganzes stärken.


Mitglied Fachgruppe

Catherine Basile

Region Tessin | bisher

Hauswirtschaftsleiterin FA, Hauswirtschaftslehrerin an der Berufsschule SPAI CPT Trevano, Canobbio/TI, HGU-Mitglied seit 1993, seit 2002 Chefexpertin Hofa/Hoan, seit 2012 Vorstandsmitglied bvhh, von 2012 bis 2018 Netzwerkleiterin Tessin, seit 2018 Kommission QV, Bereich Hotellerie, seit 2019 Präsidentin ad interim HGU Ticino, seit 2019 Arbeitsgruppe Berufsrevision.

Meine Ziele: Mein Beruf ist meine Leidenschaft! Ich engagiere mich in unserem Berufsverband in verschiedenen Bereichen. Zurzeit liegt es mir am Herzen, bei der Berufsrevision mitzuwirken, damit unser neuer Beruf möglichst attraktiv und arbeitsmarkttauglich wird. Es ist mir auch wichtig, aktives Verbindungsglied zur italienischen Schweiz zu sein und diese in ihrem Sinne zu vertreten.

Nicole Brosi

Region Bern | bisher

Hotelfachfrau EFZ, Gouvernante Hotel Bellevue Palace Bern, Room-Managerin bei Jura Elektroapparate AG in Niederbuchsiten, Swiss Skills 2018 (3. Rang), Mitarbeit bei Rent a Stift, HGU-Mitglied seit 2017,Netzwerkleiterin bvhh Region Bern seit 2019, Vorstandsmitglied HGU Region Bern seit 2021.

Meine Ziele: Ich möchte mich für die jungen Berufsleute U-25 engagieren, sie begeistern und inspirieren. Ich möchte, dass ihnen bewusst wird, dass man im Leben alles erreichen kann. Zudem möchte ich mich dafür einsetzen, dass der Beruf fortlaufend so optimiert wird, dass er attraktiv bleibt. Ich möchte dabei auf die jungen Leute eingehen und herausfinden, was ihre Anliegen sind. Zudem möchte ich das Netzwerk unter den jungen Berufsleuten fördern, damit es ihnen Spass macht in dieser Branche, in diesem Beruf.