Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Gault Millau zeichnet Koch des Jahres aus

Jérémy Desbraux (39) von der «Maison Wenger» im jurassischen Le Noirmont ist Gault Millaus Koch des Jahres.

Koch des Jahres, Jérémy Desbraux (3. v.l.), mit seinem Team vor der «Maison Wenger» in Le Noirmont/JU. (ZVG)

Le Noirmont im Jura hat 1957 Einwohner. 13 davon sind Köche. Sie sind in der «Maison Wenger», gleich beim Bahnhof, für Jérémy Desbraux und Anaëlle Roze tätig. Desbraux, der über viele Jahre für Frank Giovannini im «Hôtel de Ville» in Crissier/VD gearbeitet hatte, leistet gemäss Gault Millau hervorragende Arbeit. Damit geht der Titel bereits zum zweiten Mal ins kleine jurassische Dorf: 1997 gewann Georges Wenger die gleiche Auszeichnung.

Weitere Auszeichnungen

Der Club der mit 19 Punkten ausgezeichneten Köche und Lokale wird immer grösser. Marco Campanella holte sich letztes Jahr im «Eden Roc» Ascona als jüngster Chef die Höchstnote. Neu ist auch in seiner Winterresidenz Tschuggen Grand Hotel in Arosa mit 19 Punkten gelistet. Gleich drei Chefs können sich über 18 Punkte freuen und gelten somit als Aufsteiger des Jahres: Marcel Koolen im «7132 Silver» in Vals/GR, Reto Brändli vom «Ecco» in Ascona/TI und Armel Bedouet vom «L’Aparté» in Genf. Senkrechtstarter in Zürich ist Dario Moresco mit 17 Punkten.

Ein Aufsteiger in der Branche ist gleichzeitig auch ein Star im Ausland: Der St. Galler Cyril Bettisthen ist im «Bareiss» im deutschen Baiersbronn operativer Leiter.

Entdeckungen des Jahres

Newcomer sind Valentin Sträuli vom «Igniv» Andermatt/GR, Sascha Spring vom «Seepark» Thun, Monika Huber vom «Schlössli» in Bottighofen/TG, Kira Ghidoni von der Osteria Bisonna in Contone/TI und Pierre-Pascal Clément vom «Au Chasseur» in Freiburg.

Stephanie Mittler im «Mammertsberg» in Freidorf/TG wird als Pâtissière des Jahres ausgezeichnet. Charline Pichot ist Sommelière des Jahres in Crissier/VD, Evelyn Igl vom «Dolder Grand» in Zürich Gastgeberin des Jahres. Green Chef of the Year ist Pascal Steffen, 18-Punkte-Chef in seinem neuen «Roots» in Basel.

(mm/rma)