Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Effizient, transparent und digital mit Soobr

Um den steigenden Anforderungen im Pflegebereich gerecht zu werden, setzt die Stiftung Tilia auf die Software von Soobr.

Mit Soobr digitalisiert Tilia die Reinigung umfassend. (ZVG)

Die Tilia Stiftung für Langzeitpflege führt mit der Reinigungssoftware Soobr ein modernes, digitales System zur Planung und Dokumentation ihrer Reinigungsprozesse ein. Ziel der Stiftung mit mehreren Standorten in der Region Bern ist, den steigenden Anforderungen an Hygiene, Effizienz und Transparenz in Pflegeeinrichtungen gerecht zu werden.

Eine besondere Herausforderung stellten für Tilia die zunehmenden Ein- und Austrittsreinigungen dar, die kurzfristig anfallen und eine hohe Flexibilität der Reinigungsteams erfordern. Mit der bisherigen manuellen Planung stiess man schnell an Grenzen. «Wir brauchten ein professionelles Tool, um verlässliche Kennzahlen zu erhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen», sagt Nina Schüpbach, Bereichsleiterin Reinigung und Hausdienst.

Mit Soobr wird die Tagesplanung dynamisch und automatisiert erstellt. Zusätzlich werden Ein- und Austrittsreinigungen sowie weitere Zusatzaufgaben digital eingeplant und alle Aufträge dokumentiert. Mitarbeitende erhalten individuelle Reinigungsaufträge direkt auf ein Tablet. Das erhöht die Übersichtlichkeit und stärkt die Eigenverantwortung.

Auch in der Personalplanung hilft Soobr: So lassen sich die Leistungskennzahlen einfacher auswerten und die Ressourcen zielgerichteter einsetzen. «Unsere Planung basiert nun auf Fakten, nicht auf Annahmen», so Schüpbach. Gleichzeitig bleibt das System flexibel: Soobr berücksichtigt die spezifischen Gegebenheiten jedes Standortes.

Neben der Planung können Reinigungskräfte Defektmeldungen über das Tablet erfassen, was Reparaturen beschleunigt. Künftig sollen auch Schulungsvideos und Arbeitsanleitungen in Soobr integriert werden. 

(red)


Mehr Informationen unter:

soobr-healthcare.com