38 Prozent der Hotelgäste im Europa-Park in Rust (D) sind Schweizer. Im «Krønasår», dem neuen Hotel des Parks, werden sie mit Nordic Cuisine verwöhnt.
Rund 70 Millionen Euro hat der Europa-Park in Rust (D) in sein sechstes Hotel investiert. Entstanden ist eine skandinavische Welt mit bunten Häusern, Hygge-Gefühl und authentischen Smørrebrød. Das Schwarzbrot für die üppig belegten Schnittchen wird aus Dänemark importiert. «Die Gäste lieben dieses Brot und kaufen es uns sogar für zu Hause ab», sagt Kim Nguyen. Die Bielerin ist FB-Managerin im Hotel Krønasår. Eine spannende Aufgabe, nicht nur wegen der Grösse des Betriebes und der verschiedenen Restaurants (siehe Kasten), sondern weil authentische Nordic Cuisine angeboten wird. Von süssem Hering bis Rentier-Steak.
«Einige Zutaten wie bestimmte Algensorten oder das Læsø-Salz sowie deren Verwendungsmöglichkeiten mussten wir erst kennenlernen», sagt Holger Strütt, Küchendirektor im «Krønasår». Dabei geholfen hat den Köchen Brian Bojsen.
Der aus TV-Sendungen bekannte Däne führt in Hamburg ein Restaurant und amtet als kulinarischer Berater für das Hotel Krønasår. Um den Süddeutschen ein Gefühl für die ursprüngliche nordische Küche zu geben, nahm Bojsen den Küchendirektor sowie Thomas Mack, Direktor der Europa-Park Hotel Resorts, mit auf eine kulinarisch Expedition. Den Film dazu kann man mit der App HG+ anschauen.
(Riccarda Frei)
Zimmer
276 Themenzimmer und
28 Themensuiten
Restaurants
«Bubba Svens», Familienrestaurant, 650 Sitzplätze innen und 250 aussen;
«Tre Krønen», Fine Dining220 Sitzplätze innen und 140 aussen;
«Konditori», Kaffeehaus, 65 Sitzplätze
«Erikssøn» Bar, 140 Sitzplätze innen und 190 aussen.
Meetingräume
Zwei für bis zu 260 Personen.
Spezielles
Das «Krønasår» ist ein Museums-Hotel für Entdecker, die sich für nordische Länder, Völker und deren Sagen interessieren. Es ist auch für Nichthotelgäste frei zugänglich.