Die besten jungen Berufsleute in der Hotellerie-Hauswirtschaft, Restauration und Küche messen vom 11. bis 13. September 2020 in Weggis. Die 24 Teilnehmenden stehen fest und versprechen hochstehende Wettbewerbe.
Das Coronavirus verhinderte die geplante Durchführung der zentralen Swiss Skills 2020 in Bern. Der Grossanlass wurde um zwei Jahre verschoben. Hotel & Gastro Formation Schweiz bedauert den Entscheid und hat gleichzeitig vollstes Verständnis dafür. Dennoch stellte der Entscheid den Verband vor grosse Herausforderungen. Jean-Claude Schmocker, Leiter Bildungsmarketing/Projekte: «Wir haben für Bern bereits sehr viel Vorarbeit geleistet, die nun komplett hinfällig ist. Äusserst positiv ist jedoch, dass sämtliche Partner und Sponsoren sehr verständnisvoll reagierten und uns auch an den Swiss Skills Championships in Weggis unterstützen. Dies bestärkt uns in der täglichen Arbeit und verleiht wortwörtlich Flügel.»
Zurück zur Geburtsstätte in Weggis
Die Wettbewerbe in der Hotellerie-Hauswirtschaft, Restauration und Küche werden nun dezentral als Swiss Skills Championships in Weggis durchgeführt. «Wir wollten den Jungtalenten zwingend eine Plattform bieten, um sich und ihr Können präsentieren zu können, unter dem Motto: Jetzt erst recht», sagt Schmocker. Die Wettbewerbe sollen ein Lichtblick sein für die gebeutelte Branche, die existenziell gefordert ist. «Dafür nehmen wir den Mehraufwand gerne auf uns. Diese Swiss Skills sind zu einer echten Herzensangelegenheit geworden. Wir geben alles dafür.» Da das Berufsbildungszentrum (BBZ) in Weggis über eine komplette Infrastruktur verfügt, lag der Entscheid auf der Hand, die Wettbewerbe in Weggis durchzuführen. Damit kommen die Swiss Skills zurück an die Geburtsstätte der «modernen» Schweizer Meisterschaften. «Gleichzeitig stellen wir damit sicher, dass wir unser Team für die World Skills 2021 in Shanghai nominieren können», erklärt Jean-Claude Schmocker.
Verkürztes Format
Die Durchführung in Weggis bedingt, dass die Wettbewerbe redimensioniert werden. Der Verband hat sich für ein verkürztes Format von zwei Tagen ohne Viertelfinals entschieden. Die Umstellung verlangt von allen Beteiligten viel Flexibilität. Schmocker ist überzeugt, dass alle mitziehen werden. «Ich kann auf ein top Team zurückgreifen, vor allem auf die Chefexperten Martina Blättler-Burch, Noemi Kessler und Daniel Inauen, ebenso auf die Shopmaster und die zahlreichen Helferinnen und Helfer, unter anderem ehemalige Medaillengewinner der vergangenen Swiss Skills.» Erstmals werden auch interne Ressourcen des BBZ Weggis in den Wettbewerb einfliessen.
Corona zwang zur Nomination «sur Dossier»
Die Teilnehmenden in der Hotellerie-Hauswirtschaft und Restauration konnten im Februar noch mittels Standard-Assessments bei Gastrosuisse ermittelt werden. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Küche wurden erst Ende Mai und daher erstmals «sur Dossier» durch ein Gremium nominiert. Dies ist ein Novum, da kein persönlicher Kontakt mit den Bewerberinnen und Bewerbern zu Stande kam.
Niveau steigt kontinuierlich
Jean-Claude Schmocker blickt den bevorstehenden Wettbewerben zuversichtlich entgegen. Einerseits aufgrund der grossen Leidenschaft, die er spürt. «Die zwei neuen Chefexpertinnen bringen frischen Wind und neue Sichtweisen, was überaus positiv ist. Das Herzblut – das «feu sacré» – ist gewaltig, und das Interesse an den Swiss Skills so gross wie noch nie.» Andererseits, weil die Wettbewerbe viel Spannung versprechen. «Das Niveau steigt kontinuierlich in neue, bislang noch nie dagewesene Sphären», so Schmocker. «Spannende und qualitativ hochstehende Swiss Skills Championships sind garantiert, auch weil viele nominierte Kandidatinnen und Kandidaten bereits über Wettbewerbserfahrung verfügen.»
Die Kandidatinnen und Kandidaten
Hauswirtschaft
Chefexpertin Martina Blättler
Teilnehmende im Bereich Hauswirtschaft an den Swiss Skills Championships 2020:
Restauration
Chefexpertin Noemi Kessler
Teilnehmende im Bereich Restauration an den Swiss Skills Championships 2020:
Chefexperte Daniel Inauen
Teilnehmende im Bereich Küche an den Swiss Skills Championships 2020:
(mm/ade)