Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Die Blok Bar lockt mit Spielspass

In der Luzerner Altstadt haucht die Blok Bar der Partynacht neues Leben ein und sorgt für einen Wow-Moment.

  • Joel van Eck und Marlen Amberg.
  • Viel Holz und Pflanzen sorgen trotz Stein und Beton für ein gemütliches Ambiente. (Bilder ZVG)
  • Die Indoor-Boule-Bahn. Entlang der Wand können Gäste bald auch sitzen.

Wieso zwei Gastroneulinge ausgerechnet in der Luzerner Altstadt Fuss fassen wollten, obwohl sich ausgehfreudige Menschen doch nur noch selten dahin verirrten? «Genau deshalb», sagt Blok-Bar-Betreiber Joel van Eck. «Die Altstadt soll nicht nur Touristen zur  Uhrenmeile am Grendel führen, sondern braucht auch einen Treffpunkt für die Luzerner Ausgeh-szene.» Das Pächter-Paar Marlen Amberg (28) und Joel van Eck (31) steht hinter dem überraschenden Barprojekt am Löwengraben, das sich unmittelbar neben dem Gefängnishotel Barabas befindet. Überraschend deshalb, weil sich im hinteren Teil der Blok Bar eine Boule-Bahn befindet – Indoor, wohlbemerkt und garantiert wetterfest. Und dank Kiesboden mit Outdoor-Charakter.

Von Kopenhagen inspiriert

Die Gastronomie hat den Informatiker und die ehemalige Design-Management-Studentin seit jeher fasziniert. Der Traum: ihre eigene Bar. Auf die Idee für ihr Gastrokonzept kamen sie im Jahr 2018 in Kopenhagen (DK), wo sie der Zufall in ein Lokal mit Boule-Bahnen führte. «Dieser Ort, wo sich Menschen jeden Alters und mit verschiedenen Backgrounds zum Spiel getroffen haben, hat uns gepackt. Einen solchen Treffpunkt wollten wir auch hier schaffen», schwärmt van Eck noch heute. Mit viel Inspiration im Gepäck schaute sich das Paar in Luzern das Objekt der Begierde an: die weitläufige Garage des ehemaligen Gefängnisses.

Aus Garage wird Szene-Bar

«Marlen und ich haben das Layout der Bar exakt nach unseren Vorstellungen skizziert. Dann hat ein Architekt die Pläne gezeichnet und beim Bauamt eingereicht.» Die Gastroauflagen, um nur einige zu nennen, hatten es laut van Eck in sich. Der Boden muss fusswarm sein, die Lüftung die korrekte Stärke und Funktion aufweisen, die Fensterfront aufgrund der Statik tragend sein und trotzdem noch genug Tageslicht sowie Sicht nach aussen bieten.

Für das Interieur hat das Paar auf langlebige Naturmaterialien gesetzt. Die Stühle und Lichtbahnen an der Decke sind Normprodukte, alles andere wurde von Luzerner Manufakturen massgefertigt. Die Sitzbank-Rückenpolster sind von Remo Rusconi Innendekoration, die stählernen Tischbeine von Funktionart, die Tischplatten sowie die Bar von Werkstatt3tausend und die Lampen von Sinnlicht. Der Start der Bauarbeiten hat sich wegen einer Einsprache um ein Jahr verzögert. Der Umbau dauerte rund sechs Monate, bis die Blok Bar am 9. November 2019 eröffnet wurde.

Für eine ehrliche Gastronomie

Marlen Amberg und Joel van Eck lieben es, Restaurants und Bars zu besuchen, einen Topservice sowie tolle Drinks und feines Essen zu geniessen. «Das ist es doch, was ehrliche Gastronomie ausmacht. Wir wollen weder Instagram-taug-lich noch austauschbar sein», so van Eck. Werbung würden sie keine machen. «Viele unserer Gäste kommen seit Tag eins und bringen neue Leute mit, die wiederum weitere Freunde dabeihaben», freut sich der Gastronom. «Wir haben mehr Gäste, als wir bewirten können, weshalb wir nun entlang der Boule-Bahn einen langen Tisch mit Sitzbank planen, um mehr Platz zu bieten.»

Als Arbeitgeber ist es Marlen und Joel wichtig, Mitarbeitende zu finden, die das Gastgeber-Gen in sich tragen – somit viel zum familiären Charme der Blok Bar beitragen würden.

(Andrea Decker)


Fakten und Zahlen

Sitzplätze

37 in Bar, 32 auf Terrasse

Öffnungszeiten

Mittwoch, 17 bis 22 UhrDonnerstag, 17 bis 23 UhrFreitag, 17 bis 00.30 UhrSamstag, 16 bis 00.30 Uhr

Unterhaltungsprogramm

Pop-up-Märkte, Single- und Themen-Partys, Kinoabende mit Independent-Filmen und Klassikern, Konzerte, Tavolata.

Food Pop-ups

Regelmässige Fine-Dining-Events mit verschiedenen Gastköchen.

Mehr Informationen auf Instagram:

@blokbarluzern