Im Ranking des Wirtschaftsmagazins werden 300 Hotels in der Schweiz und Europa ausgezeichnet.
Das «Gstaad Palace» hat die meisten Punkte erhalten. (Gstaad Palace)
Maximal 100 Punkte kann ein Hotelbetrieb im Ranking des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» erzielen. Nahe an die volle Punktzahl kommt das Hotel Gstaad Palace in Gstaad/BE mit 97,9 Punkten. Der Fünfsternebetrieb entscheidet die Kategorie Ferienhotels für sich. Nur knapp dahinter folgen zwei Hotels aus Ascona im Tessin: Das «Castello del Sole» und das «Eden Roc». In der Kategorie Stadthotels gewinnt das Hotel Beau-Rivage Palace in Lausanne/ VD mit 97,6 Punkten, es folgen «The Dolder Grand» und das «Baur au Lac» in Zürich.
Das Hotelranking basiert auf vier Säulen: Neben 400 Testbesuchen in den letzten 18 Monaten sind dies eine Umfrage unter Hoteliers, Bewertungen relevanter Reisepublikationen und -plattformen sowie die Erfahrungen von 120 europäischen Hotelkennern und Reiseprofis. Neben Betrieben kürt das Magazin die elf Hotelmitarbeitenden des Jahres. Der Hotelier des Jahres ist Richard Leuenberger vom «Badrutt’s Palace» in St. Moritz/GR, Empfangschefin des Jahres ist Viktoria Panas vom Siegerhotel «Beau-Rivage Palace» in Lausanne.
Urs Gschwend ist Hotelkoch des Jahres und arbeitet in der «Bergwelt Grindelwald»/BE. Restaurantleiterin des Jahres ist Katrin Wilhelm vom Hotel Eden Roc in Ascona und Tschuggen Grand Hotel in Arosa/GR. Fabien Theisgen vom «La Réserve Genève» wurde als Barchef des Jahres ausgezeichnet, Daniela Probost vom Hotel The Alpina Gstaad als beste Housekeeperin. Nur dank engagierten Mitarbeitenden wie ihnen sind exzellente Gästeerlebnisse überhaupt möglich.
(agu)