Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Zottorinoto Riserva 2019

Der Weintipp von Gabriel Tinguely.

 


«An den Hängen des Vulkans Ätna in Sizilien gedeihen wahre Trouvaillen»

Gabriel Tinguely, Weinexperte


Wein

Nerello-Mascalese-Trauben in Sizilien haben wie Nebbiolo im Piemont und Pinot Noir in der Schweiz sehr dünne Beerenhäute. Daraus entstehen helle Rotweine. Doch der Schein trügt. Der Etna Rosso DOC von über 70-jährigen Reben aus der Lage Zottorinoto ist ein Kraftpaket. Mitte Oktober gelesen, kommt er auf gut eingebundene 14 Volumenprozent Alkohol. Zwei Jahre im Fass und weitere drei Jahre Flaschenreife zähmen das mächtige Gerbstoffgerüst. Selbst danach dominieren immer noch Aromen von frischen roten Beeren in der Nase und am Gaumen. Durch eine feine Säure wird dies alles in Harmonie gebracht. Passt zu Wildgerichten genauso wie zu Käse oder zu derasiatischen Küche.

Region

Mit jeder Eruption wächst der Ätna um ein paar Meter. Aktuell ist er 3403 Meter hoch. Zwischen 450 und 1100 Meter Höhe zieht sich ein Band Reben von Randazzo im Norden über Milo im Osten bis um die Südhänge. Die Trauben der spätreifen, blauen Sorte Nerello Mascalese für den Zottorinoto Riserva wachsen auf 800 Meter über Meer auf mineralien- und nährstoffreichem, schwarzem Lavaboden.

Produzent

Das Weingut Cottanera mit 50 Hektar Rebland gehört der Familie Cambria in Castiglione di Sicilia (IT). Neben dem exklusiven Zottorinoto (68 Franken) sind in der Schweiz noch zwei weitere Etna Rosso DOC erhältlich: Feudo di Mezzo (32 Franken) und Diciassettesalme (22 Franken).

Bezugsquelle

Martel lebt Weinkultur seit 1876 und ist schweizweit in der qualitätsbewussten Gastronomie und Hotellerie vertreten.

Adresse:
Martel AG
Poststrasse 11
9001 St. Gallen
martel.ch


Mehr Informationen unter:

cottanera.it