Unsere Branche zeigt Engagement und Solidarität. Die Hilfsbereitschaft gegenüber den Opfern der russischen Attacke auf die Ukraine ist gross.
Unsere Branche engagiert sich und spendet für die Opfer der Ukraine-Krise. Wir tragen die Aktionen zusammen und freuen uns über weitere Statements. Infos an redaktion(at)hotellerie-gastronomie.ch.
«Der Angriff der russischen Armee auf die Ukraine geht an uns allen nicht spurlos vorbei. Die Zivilbevölkerung hat unsere volle Solidarität und unser Mitgefühl. Wir verurteilen die russische Invasion und können in keiner Weise nachvollziehen, was ein Land dazu treibt, seinen Nachbarn grundlos zu überfallen. Doch nicht nur mit Worten, sondern mit Taten möchten wir unsere Solidarität ausdrücken. Und Sachspenden sind zwar gut gemeint, verfehlen in diesem Fall jedoch das Ziel. Es braucht Geld, um vor Ort speditiv Hilfe leisten zu können. Das Art Deco Hotel Montana hat sich daher am Solidaritätstag der Glückkette beteiligt. Als Basis hat das Hotel 10'000 Franken zur Verfügung gestellt und alle Mitarbeitende dazu aufgerufen am Matching-Gift-Programm teilzunehmen und ebenfalls zu spenden. Dabei kamen 3100 Franken zusammen. Diese Summe haben wir verdoppelt, so dass wir nun insgesamt 16'200 Franken gespendet haben. Weitere Aktionen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung werden derzeit noch diskutiert.»
Miriam Böger, Direktorin Art Deco Hotel Montana, Luzern
«Kurz nach Beginn des Krieges hielt bei mir in Rafz ein ukrainischer Chauffeur an. Aufgewühlt und verstört fragte er mich, ob er unser Wlan benutzen dürfe, um mit seinen Angehörigen Kontakt aufnehmen zu können. Er zeigte mir Bilder und Videos aus seiner Heimat, die mich schockierten. Für mich sind Vitali Klitschko, der Bürgermeister Kiews, und der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski Helden! Ich und meine Frau haben privat Geld gespendet. Darüber hinaus gehen zehn Prozent unserer Einnahmen aus dem Verkauf des Küchengeräts Thermomix auf das Konto der Non-Profit-Organisation United Help Ukraine. Geld hilft den Ukrainern jetzt am meisten. Das ist das Mindeste, was wir tun können für diese armen Menschen.»
René Widmer, Inhaber Prorest Gastronomietechnik, Rafz
«Der Krieg in der Ukraine verursacht unvorstellbares Leid. Diese Woche spendeten wir sieben Paletten Dar-Vida Pockets und Chocoly Snack Packs an die grosse Sammelstelle in Bern, welche über die ukrainische Botschaft organisiert wird und einen Sammelbetrag an die Glückskette. Am Donnerstag wurde zudem ein Palett Dar-Vida Pocket Packs von einer Bau-Firma in Glattbrugg/ZH abgeholt. Diese beschäftigt mehrere ukrainische Mitarbeitende. Sie liefern Hilfsgüter nach Kiew und erhoffen sich, bei der Rückkehr in die Schweiz, Angehörige ihrer Mitarbeitenden in die Schweiz mitzunehmen. Die Dankbarkeit ist riesig und es ist schön, mit unseren Produkten einen kleinen Beitrag leisten zu können zur Linderung dieser grossen Not.»
Anna und Andreas Hug, Co-Leitung Hug AG, Malters
«Die Lage in der Ukraine macht uns sehr betroffen. Auch bei Pistor helfen wir mit, das Leid zu lindern. Seit 9. März steht in unserem Personalrestaurant eine Kasse, in die Mitarbeitende ihre Spende legen können. Pistor verdoppelt die gesammelte Geldsumme Ende März und übergibt sie der Glückskette. Zudem haben wir Sanitätsmaterial über die Ukrainische Botschaft schicken lassen und ausgewählte Projekte unterstützt. Gemeinsam für die Ukraine!
Simone Burgener, Leitung Unternehmenskommunikation, Pistor AG
«Wir von Tarzan Streetfashion setzen uns gemeinsam für die Menschen der Ukraine ein. Bekenne Farbe und unterstütze gleichzeitig die vom Krieg betroffenen Menschen direkt. Bestelle bei uns das Friedens-T-Shirt kostenlos und bezahle dafür einen Beitrag an ein Hilfswerk deiner Wahl: Rotes Kreuz, Caritas, Glückskette, Peaceandlove oder Nowarinukarine.»
Cesar von Däninnen und Manuel Rieder, Tarzan Streetfashion
Drei Spitzenköche aus dem Gourmet-Hotspot Vitznau, mit insgesamt 52 Punkten von Gault Millau und 5 Michelin-Sternen, öffnen am Sonntag, 27. März 2022 exklusiv die Türen zu ihren Restaurants zum Charity-Lunch. Dieser Mittag steht ganz im Zeichen der Hilfe für die Ukraine: der Gesamterlös fliesst der Glückskette zu. Es ist das persönliche Anliegen eines jeden Spitzenkochs und seinen Teams, sich für die Opfer des Ukrainekriegs zu engagieren.
Jeroen Achtien
Restaurant Sens / Hotel Vitznauerhof
Patrick Mahler
Restaurant focus ATELIER / Park Hotel Vitznau
Philipp Heid
Restaurant PRISMA / Park Hotel Vitznau
Charity Lunch: das mehrgängige Menü bei Philipp Heid kostet 500 Franken und bei Jeroen Achtien und Patrick Mahler 1000 Franken pro Person. Der Preis versteht sich inklusive Weinbegleitung, Mineralwasser und Kaffee und wird in den jeweiligen Restaurants serviert. Bitte reservieren Sie direkt beim entsprechenden Hotel: Vitznauerhof, Telefon 041 399 77 77, info(at)vitznauerhof.ch, Park Hotel Vitznau, Telefon 041 399 60 60, info(at)parkhotel-vitznau.ch.
«B Smart hat sich dazu entschieden, Behörden und Hilfsorganisationen eine Auswahl unserer 16 Betriebe zur Unterbringung von geflüchteten Personen anzubieten. Behörden und Hilfsorganisationen können dabei über eine neu eingerichtete Task Force die Betriebe anfragen (hilfe(at)b-smarts.net). Das Angebot der kostenlosen Unterbringung für geflüchtete Freunde und Familien unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den B Smart Betrieben besteht parallel dazu weiter. «Near to you» ist einer der Grundwerte von B Smart und entsprechend leben wir diesen Wert auch in solchen Momenten.»
«Wir wollten unsere Solidarität für die Menschen in der Ukraine zeigen und ein Angebot starten, an dem sich möglichst viele Personen beteiligen können. So kochten wir das ukrainische Nationalgericht Borschtsch und spendeten für jedes Gericht fünf Franken für die Menschen in der Ukraine. Es wurde sehr grosszügig gespendet, insgesamt haben wir 1254 Franken gesammelt, die wir aufgerundet und an die Glückskette überwiesen haben. An dieser Stelle ein ganz grosses Dankeschön an alle Spender!»
Andrew Hodgson, Küchenchef Krone Lommis
«Am 30. März 2022 treten das 21st Century Orchestra und der 21st Century Chorus im KKL Luzern für ein Benefizkonzert für die Ukraine auf. Sämtliche Einnahmen dieses Konzertabends kommen der Caritas Schweiz und somit den vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen zugute.»
Corinne Schneebeli, KKL Luzern
«Am Cordon-Bleu-Tag von Gastro Bern werden wir ein Spezial-Cordon-Bleu Ukraine anbieten. Der Gewinn fliesst direkt an den Verein Cuisine sans frontières, der eng mit einem Koch vor Ort zusammenarbeitet. Neben einer privaten Spende habe ich den Spendenaufruf von Cuisine sans frontières auf Social Media und privat geteilt, um möglichst viele zum Spenden zu animieren. Jede einzelne Aktion ist vielleicht nur ein Tropfen auf den heissen Stein, aber wenn viele mitmachen, kann gemeinsam etwas bewegt werden.»
Christian Jakob, Inhaber VCJ Catering und La Onda Beach Bar Sumiswald
«Unsere Teams und Partner tun alles, um die Menschen, die aus der Ukraine fliehen, zu unterstützen und bieten Unterkünfte und andere Güter in enger Zusammenarbeit mit den Behörden und NGOs in den Nachbarländern an. Darüber hinaus hat Accor seinen ALL Heartist Fund aktiviert, ein spezielles Finanzinstrument zur Unterstützung unserer Teams und ihrer Familien in der Region. Außerdem arbeitet Accor Heartist Solidarity, unser Stiftungsfonds, mit UNHCR (UN Refugee Agency) zusammen, um Spenden von Mitarbeitenden zu sammeln, die von Accor aufgestockt werden.»
Richard Short, Health, Safety and Environment Director, Accor Northern Europe
«Cuisine sans frontières arbeitet zur Unterstützung der ukrainischen Geflüchteten mit Adi Hădean zusammen. Er ist ein bekannter Koch und Gastronom aus Rumänien. Adi Hădean steht mit seinen Teams in Sighet, Botoșani, Iași, Bukarest und Constanța und verteilt warme Speisen an die Tausenden von Ukrainer:innen, die täglich in Rümänien ankommen. Innert der nächsten Tage können so bis zu 3000 bis 4000 Menschen mit warmen Mahlzeiten versorgt werden. Csf mobilisiert ihr Netzwerk und leistet finanzielle sowie ideelle Unterstützungsarbeit. Aktuell läuft eine Spendenkampagne zu Gunsten dieses Projekts.»
Wer ebenfalls unterstützen will, kann dies hier tun:
https://www.cuisinesansfrontieres.ch/de/mitmachen/direkt-spenden?rnw-stored_purpose=zweck4https://www.cuisinesansfrontieres.ch/de/