Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

«Ich trage die Verantwortung»

Martin Erlacher trainiert und coacht Martina Wick für die World Skills. Sie wird seine letzte Kandidatin sein.

  • Martin Erlacher trainiert insgesamt bis zu fünf Wochen mit Martina Wick. (Bilder ZVG)
  • Martina Wick muss über Weine und deren Handhabung Bescheid wissen.

Hotellerie Gastronomie Zeitung: Martin Erlacher, Sie haben bereits mehrere Kandidaten auf die World Skills vorbereitet. Was machen Sie dieses Mal anders?
Martin Erlacher: Martina Wick ist meine fünfte und letzte Kandidatin, die ich für die World Skills vorbereite. Die Vorbereitung und das Training unterscheiden sich nicht vom erfolgreichen Prinzip, das ich seit Jahren anwende. Ich arbeite mit einem sehr gezielten Stärken- und Schwächen-Profil, welches mir die Basis für die Inhalte und den Trainingsaufbau bietet. Die Kandidaten werden mental sehr intensiv vorbereitet und bekommen von mir alle nötigen Informationen über Abläufe an den Wettbewerben. Der Feinschliff der praktischen Arbeiten erfolgt mit intensivem Training sowie Einbezug von Profis aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Sie hören auf?
Danach werde ich mein Amt als Chefexperte bei Swiss Skills und World Skills abgeben und als Technischer Delegierter für das gesamte Swiss-Skills-Team und alle internationalen Missionen wie die Euro und World Skills verantwortlich sein.

Wie stehen Martina Wicks Chancen auf einen Sieg?
Martina bietet ein hervorragendes Gesamtpaket, welches von einer ausserordentlichen Präsenz über Genauigkeit und Belastbarkeit bis hin zu einem sehr breiten gastronomischen Fachwissen geht. Dieses ist gepaart mit dem wertvollsten, der geistigen Flexibilität. Diese ist an einem Wettbewerb äusserst wichtig. Man muss sich schnell auf neue Situationen einstellen können und das Beste daraus machen.

Werden Sie nervös, wenn Sie an Kasan denken?
Ich stecke noch mitten in den Wettbewerbsvorbereitungen für Kasan. Die Expertenschulungen sind angelaufen, und es herrscht regen Austausch im Internetforum der World Skills. Sobald es dann losgeht, steigt die Nervosität. Nicht nur wegen Martina mit der Hoffnung, dass alles rund läuft, sondern vor allem, dass keine grossen Pannen am Wettbewerb passieren, für den ich ja als internationaler Chefexperte die Verantwortung trage. 

(Interview Sarah Sidler)


Martin Erlacher

Der 42-jährige Trainer von Martina Wick ist Swiss- und World-Skills-Chefexperte. Er arbeitet als Berufsfachschullehrer und Fachbereichsleiter am Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum in St. Gallen. Neu wird er als ­designierter Technischer Delegierter für alle Berufe des Swiss-Skills-Teams verantwortlich sein.