Martin Nydegger tritt an der Nacht der Gastronomen als prominenter Gastreferent auf. Das Interview mit dem Direktor von Schweiz Tourismus.
HGZ: Martin Nydegger, welche Botschaft werden Sie an der Nacht der Gastronomen überbringen?
Martin Nydegger: «We love people» – diese Grundhaltung muss in jedem Gastgeber und jeder Gastgeberin tief verankert sein, um den Job nicht bloss auszuüben, sondern ihn gerne und gut auszufüllen. Das ist unter anderem wichtig, um die Schweizer Gastfreundschaft hochzuhalten. Es ist auch die Grundlage, um unsere gastronomischen Berufe menschlich, empathisch und damit weit über die Automatisierung auszuüben und sie zu erhalten. Wenn sich ein Gastronom neutral oder kalt wie ein Roboter benimmt, wird er früher oder später durch einen solchen ersetzt.
Schweiz Tourismus vermarktet unser Land ja im Ausland. Wie wichtig ist den Touristen das gastronomische Angebot?
Weltweit befindet sich der Food-Tourismus im Trend. Unsere aktuelle Gästebefragung, der Tourismus Monitor Schweiz 2017, zeigt, dass fast ein Drittel aller Reisenden in der Schweiz lokale Spezialitäten probieren wollen. Das ist für sie nach Wandern und Skifahren die drittwichtigste Aktivität während ihres Aufenthalts.
Wie trägt Schweiz Tourismus dieser Tatsache Rechnung?
Wir stellen in der Städte-Kampagne 2018 das Entdecken der regionalen Kulinarik in den Mit- telpunkt. Insider haben spezielle Genuss-Touren für Touristen entwickelt. Die vermarkten wir unter dem Namen «Taste My Swiss City».
Arbeiten Sie für Werbeauftritte im Ausland mit Schweizer Köchen und Lebensmittelproduzenten zusammen?
Ja, denn das kulinarische Erleben ist ein ideales Mittel – über Fotos und Videos hinaus –, das Reiseland Schweiz schmackhaft zu machen. Wir versuchen immer wieder, eine kulinarische Verbindung zwischen der Schweiz und den Märkten herzustellen.
Wie sieht das konkret aus?
Wir arbeiten zum Beispiel mit Schweizer Köchen im Ausland und ausländischen Köchen in der Schweiz zusammen. 2017 besuchte der Starkoch Anton Mosimann mit den Mitgliedern seines Londoner VIP-Clubs die Stationen seiner Laufbahn in der Schweiz. Sie machten eine kulinarische Grand Tour of Switzerland. Und Andreas Caminada bekochte mit uns in Mailand Medienschaffende und Reiseveranstalter.
Was wird aufgetischt, wenn Schweiz Tourismus im Ausland Gäste bewirtet?
Swissness steht immer im Fokus. Wir achten zum Beispiel unbedingt auf Schweizer Weine. Die Gerichte sind schweizerisch, werden jedoch vom Catering vor Ort auch gerne lokal interpretiert. So kommen beispielsweise Käsegerichte in Inden immer etwas lokal angehaucht auf den Tisch.
Sie sind viel unterwegs. Wie muss ein Hotel oder Restaurant sein, damit Sie sich wohlfühlen?
Es muss grosszügig sein. Der Gast spürt eine knausrige Umsatzorientierung sofort. Grosszügigkeit bedeutet nicht, Umsatz zu verschenken. Es gibt täglich 1000 Möglichkeiten, auf kreative und sympathische Weise Grosszügigkeit und damit das Urprinzip der Gastfreundschaft zu zelebrieren.
Und womit kann man Sie als Gast gar nicht begeistern oder sogar vergraulen?
Einfallslosigkeit törnt ab. Ein Restaurantbesuch oder Hotelaufenthalt entspricht einem besonderen Moment im Alltag und enthält eine entsprechende Erwartungshaltung. Diese gilt es zu treffen respektive zu übertreffen. Das gelingt den meisten Gastronomen und Hoteliers sehr gut.
Haben Sie einen persönlichen Bezug zur Hotellerie und wie sieht dieser aus?
Während meines Tourismus-Studiums verbrachte ich je sechs Monate als Safari-Guide in Afrika und als Praktikant im legendären Hotel Taj Mahal in Mumbai. Später in Scuol/GR durfte ich während fast zehn Jahren meine indische Ex-Frau in ihrem bezaubernden indischen Restaurant begleiten. Ich erhielt einen tiefen Einblick in die operativen Herausforderungen der täglichen Gästebetreuung. Seitdem bewundere ich die Gastronomen für ihren Einsatz, ihre Passion und Beständigkeit.
(Interview Riccarda Frei)
Die Nacht der Gastronomen mit der Verleihung des «Gastrosterns 2018» findet am 22. Oktober in Luzern im Rahmen der Zagg statt. Durch den Abend führt das Zauberduo Domenico. Prominenter Gastredner ist Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger. Als musikalischer Stargast tritt Dodo auf. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, doch das Voting für den «Gastrostern» läuft noch. Geben auch Sie Ihre Stimme ab unter:
www.nacht-der-gastronomen.ch