
Der Campingboom befeuert die Expansionspläne des Touring Club Schweiz TCS. Auch das grenznahe Ausland kommt in Frage.

In der Küche rund ums Mittelmeer ist Olivenöl unverzichtbar. Auch für Backwaren eignet sich das aromatische Öl.

Cordon bleu gehört zu den am meisten bestellten Gerichten in Schweizer Restaurants. Manchmal werden unzählige Varianten angeboten. Doch wer es wo erfunden hat, bleibt eine Legende.

Seine zarte Farbe, der moderate Alkoholgehalt sowie ein nachhaltiger Anbau sprechen für ihn.

Das «Label Or» von Terravin krönt nach strenger Kontrolle die besten Waadtländer Weiss- und Rotweine.

Eine Wohnung zu finden ist in einigen Städten und Regionen der Schweiz gar nicht so einfach. Vor allem nicht, wenn man sie nur für die Dauer einer Saison braucht. Was liegt da näher, als bei einem Kollegen einzuziehen, der bereits am Ort der Begierde lebt?

Klimagesetz, OECD-Mindeststeuer, Covid-Gesetz. Darum geht es bei den kommenden Abstimmungen.

Das Gastgewerbe beschäftigt viele Mitarbeitende ohne abgeschlossene Grundbildung. Deshalb setzt sich Hotel & Gastro Formation Schweiz dafür ein, möglichst viele Fachkräfte auszubilden.

Das Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV, das im Jahr 2010 ins Leben gerufen wurde, soll künftig weitergeführt werden.

Die Outdoor-Saison hat begonnen. Damit auch die Zeit der brennenden Haut und tränenden Augen bei den Mitarbeitenden von Garten- und Terrassenrestaurants.