Die Hochschule Luzern hat eine Initiative für eine innovative und nachhaltige Entwicklung der Zentralschweiz gestartet. Im «Smart Region Lab» bearbeiten Akteure komplexe Fragestellungen.
Anfang August wird Tobias Treichler die Nachfolge von Noch-Direktor Simon Elsener antreten.
Innerhalb des Vereins Aletsch Tourismus ist eine Gewerbekommission gebildet worden.
Immer mehr Tourismusorganisationen machen bei Myclimate mit.
Das World Tourism Forum Lucerne hat mit der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern eine neue Besitzerin gefunden. Dies garantiert den Fortbestand der Marke World Tourism Forum Lucerne. Die Gesellschaft WTFL AG wird liquidiert.
Die Europäischen Tage des Denkmals vom 10. und 11. September beleuchten historisch bedeutende Stätten der Kunst, der Erholung und des Sports.
Die Übernachtungszahlen in Luzern erholen sich langsam. Die ruhigere Zeit nutzt man, um Lösungen für Hotspots wie die Kapellbrücke zu finden.
Ob auf der Bergspitze, am Ende eines Tals oder auf einer Insel – in der Schweiz gibt es in den abgelegensten Winkeln des Landes fast immer ein Gasthaus und Menschen, die dort arbeiten.
Wie hat sich die Tourismusbranche während der Pandemie entwickelt? Welche Herausforderungen stellen sich aktuell? Eine Lageeinschätzung der Uni St. Gallen.
Gäste, die im Grand Hotel Les Trois Rois übernachten, können eine Fahrt in einem Luxusboot dazubuchen.