Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Bäckertagung im Aargau: Erlebnis und Networking

Die Bäckertagung führte interessierte sbkpv-Mitglieder in den Aargau. Sie besichtigten die Knecht Mühle und das Kernkraftwerk Leibstadt.

  • Gut vorgetragen, ist halb gewonnen: Die Mühle-Besichtigung war dank interessanter Hintergrundinformationen kurzweilig und lehrreich. (Bilder ZVG)
  • Die Knecht Mühle produziert rund um die Uhr vollautomatisch. 
  • Konsumenten verlangen nach natürlichen, geschmackvollen Produkten aus der Region. Die Knecht Mühle liegt mit ihren Ur-Korn-Angeboten damit im Trend. 

Rund 40 Mitglieder des Schweizer Bäckerei- und Konditorei-Personal-Verbands sbkpv besuchten passend zum Jahresthema Urdinkel die Knecht Mühle in Leibstadt. Die Mühle ist seit mehr als 130 Jahren in Familienbesitz und zählt zu den grössten der Schweiz und zu den modernsten weltweit. Das innovative Unternehmen produziert vollautomatisch im 24-Stunden-Betrieb.

«Offen sein für anderes eröffnet neue Horizonte.»
 

Der Strom für den Mühlenbetrieb kommt unter anderem aus dem Kernkraftwerk Leibstadt, dessen Besichtigung bei den Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck hinterliess. Die Führung durch die Anlage und die unfassbaren Dimensionen des Kühlturms imponierten den Besuchern ebenso wie die Sicherheitsvorschriften vor Ort. «Die Security Checks am Flughafen sind ein Klacks dagegen», so sbkpv-Geschäftsführer David Affentranger. 

Der Tag endete sodann in geselliger Runde bei einem Urdinkel-Bier.

(Andrea Decker)


Informationen

www.hotelgastrounion.ch/sbkpv