Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Lukas Schellenberg sorgt für Stimmung in der Bar

Viele Hotels leisten sich keine Barpianisten mehr. Jedoch wirkt sich Live-Musik positiv auf das Wohlbefinden der Gäste aus.

Der Barpianist Lukas Schellenberg ist überzeugt, dass sich die Gäste bei Live-Musik wohl fühlen und länger verweilen. (ZVG)

Eine geschmackvoll eingerichtete Bar, ein angesagter Cocktail vor sich und ein Barpianist spielt bekannte Musikstücke. Solche Szenen sieht man in Hotels heute immer weniger. Lukas Schellenberg ist Teil einer aussterbenden Zunft. Er spielt regelmässig in der Hotelbar im Park Hotel in Winterthur/ ZH. Der Hoteldirektor Philipp Albrecht setzt aus Imagegründen auf Live-Musik. «Sie sorgt für ein gutes Ambiente und eine angenehme Stimmung.»

An seiner Arbeit schätzt Lukas Schellenberg den Kontakt zu den Gästen. «Ich achte darauf, wie mein Spiel bei den Gästen ankommt. Wenn ihnen ein Musikstil gefällt, bleibe ich eine Weile dabei.» Oft komme es zu einer Interaktion mit den Anwesenden. Er habe schon beobachtet, wie sich die Gäste gegenseitig massen, wer als Erster den Liedtitel errät.


«Live-Musik kann dazu führen, dass Gäste mehr konsumieren.»

Lukas Schellenberg, Barpianist


Ihm gehe es bei seiner Arbeit darum, dass sich die Gäste wohl fühlen. Dies führe dazu, dass sie länger in der Bar verweilen. Einige Gäste besuchen die Bar auch wegen eines speziellen Pianisten. Der Musiker rät den Hoteliers und Gastronomen, regelmässig Live-Musik anzubieten. «Die Gäste gewöhnen sich daran und sind enttäuscht, wenn keine Musik spielt, obwohl sie es erwartet haben.» Im Park Hotel spielt Lukas Schellenberg nicht auf einem klassischen Flügel, sondern auf einem Digitalpiano, welches mit der hauseigenen Musikanlage verbunden ist.

Für den Pianisten aus Winterthur ist die Entlöhnung von Künstlern in Hotels oder Gastronomiebetrieben eine Herausforderung. Viele Betriebe tun sich schwer damit, weil sie nicht abschätzen können, ob Live-Musik Mehrumsatz generieren kann. Lukas Schellenberg rät den Gastronomen beispielsweise, die Getränkepreise an solchen Anlässen etwas zu erhöhen. Wichtig dabei sei, dies den Gästen zu kommunizieren. «Für die Entlöhnung von Musikern rate ich den Gastronomen, eine Gage zu vereinbaren. Wichtig dabei ist, dass Sozialabzüge vorgenommen werden.» Von Hutkollekten rate er ab. Denn die Gäste wissen meistens nicht, wie viel Geld sie in den Hut werfen sollen. Leider sind Barpianisten nur noch selten in Hotels anzutreffen. Einige Betriebe wie das Hotel Hofweissbad in Weissbad/AI, das Hotel Schweizerhof in Luzern und das Hotel Victoria-Jungfrau in Interlaken/ BE setzen nach wie vor auf Live-Musik. Denn Pianomusik verleiht einer Bar einen besonderen Charme.

(Daniela Oegerli)


Zur Person

Lukas Schellenberg (46) ist seit 30 Jahren im Musikgeschäft tätig. Er ist bei Yamaha Music Europe Repräsentant für Piano und Flügel. Zudem betreibt er die Silanfa Musikplattform, über die Gastronomen und Hoteliers Musiker und Künstler buchen können.

phwin.ch
music.silanfa.com