Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Beste Werbung für die Junioren

Rund 600 000 TV-Zuschauer verfolgten den Auftritt der Junioren-Kochnati im Final von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche».

Die sieben Landfrauen der 13. Staffel von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» und die Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft nach der Live-Sendung vom 28.Dezember 2019. (SRF)

Noch eine Umarmung und noch ein Selfie. Längst ist die dreistündige Live-Sendung vorbei und noch immer herrscht im Studio 1 helle Aufregung. Nur mit grösster Mühe kann sich die Aufnahmeleiterin bei den Fans der Landfrauen und der Junioren-Kochnati Gehör verschaffen. Die Show sei jetzt vorbei, sagt sie, wer weiter feiern wolle, der dürfe das zwei Stockwerke höher an der Bar des Schweizer Fernsehens.

Niederlage sportlich genommen

Dort gratulieren die Junioren den Landfrauen noch einmal zum Sieg in der «Küchenschlacht», die anlässlich des grossen Finals von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» ausgetragen worden war. Die Junioren nehmen es sportlich, dass sie den Landfrauen unterlagen. Für Schmunzler sorgte die Jury: die Landfrauen-Ehemänner. «Wer am Ende gewinnt, war auch nicht so wichtig», sagt Teammitglied Karina Fruman. «Für uns war es eine super Plattform, die Mannschaft einem grossen Fernsehpublikum zu präsentieren.» Die Junior-Sous-chefin vom Restaurant Marzer in Bern bereitete in der Show zusammen mit Jan Schmid vom Hotel Hof Weissbad/AI die Vorspeise zu: ein leicht gegartes Forellen-Royal-Filet mit Forellen-Apfel-Tatar und Nüssli-Randen-Salat. Für den Hauptgang schickte das Team Marco Kölbener (ebenfalls vom «Hof Weissbad») sowie Bettina Marti (Hotel Kerenzerberg/GL) und Tim Hoffmann (Bürgenstock Hotels/NW) ins Rennen. Die drei Junioren servierten ein Kalbsnierstück mit Zwiebelconfit, Stampfkartoffeln und glasierte Karotten.

Für den Schlussgang, die Dessertrunde, wurden Dominik Roider («1904 Designed by Lagonda», Zürich) und Normand Jubin vom «Hôtel de Ville» in Crissier/VD nominiert. Beide richteten ein Dessert mit Birnen-Apfel-Duo, Frischkäsecreme und karamellisierten Nüssen an.

Letzte Testläufe vor dem grossen Olympia-Auftritt

«Die Show war super», sagt Pâtissier Normand Jubin. Insgesamt zwei Tage habe man mit den Landfrauen im Studio von Fernsehen SRF verbracht. 

Während die Junioren Landfrauenküche-Gewinnerin Flurina Candinas noch einmal hochleben lassen, blickt Teammanager Tobia Ciarulli bereits auf die kommende Olympiade der Köche in Stuttgart (D). Dort wolle man an die Erfolge der Schweizer Vorgängermannschaften anknüpfen.

Am 10. Januar trifft sich das Team zum letzten warmen Probelauf auf dem Bürgenstock. Am 26. Januar folgt der letzte Testlauf für das IKA-Buffet. Mitte Februar ist es dann so weit: Die Junioren kochen olympisch. Mit von der Partie die Landfrauen. Sie wurden von den Junioren als Glücksbringer eingeladen.

(Jörg Ruppelt)


Mehr Informationen und die Rezepte aus der Sendung unter:   
www.hotelgastrounion.ch/skv