Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Dem Schweizer Wein begegnen

Sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam beste Weine präsentieren, das ist das Ziel der Vereinigung Wyschiff.

Vom 21. bis 24. Oktober wird die MS Stadt Thun zum Wyschiff. Die Schiffsstation Thun liegt gegenüber dem Bahnhof. 17 Winzer sind mit an Bord. (ZVG)

Der sonnige Herbst kompensiert einen verregneten Sommer. Was für den Tourismus gilt, zählt dieses Jahr nicht für die Winzer. Zwar gilt auch für den Wein, dass ein schöner Herbst der Weinqualität die Krone aufsetzt. Doch: «Was im Frühjahr und Sommer kaputt gegangen ist, können herbstliche Sonnenstrahlen nicht retten», sagt Philippe Constantin, Winzer in Salgesch/VS. Die vergangenen zwölf Monate werden den Winzerinnen und Winzern noch lange in Erinnerung bleiben. Wegen der Lockdowns und des Weihnachtsgeschäfts, das in der Gastronomie kaum stattfand, wurde viel weniger Wein abgesetzt.

«Jahrgangstypische Weine aus Familienbetrieben sind ein Nischenprodukt.»

Philippe Constantin, Cave ST. Philippe in Salgesch/VS


Sowie die ersten Reben im Frühjahr austrieben, sank die Temperatur auf frostige Minusgrade und richtete Schäden an. Stürme, Hagel und Mehltau im Sommer hinterliessen eine Spur der Zerstörung. Die Branche rechnet mit der Hälfte einer durchschnittlichen Ernte. Doch damit ist die Sache noch nicht ausgestanden. Nicht überall werden die Trauben gleichmässig und optimal ausreifen. «Im Keller müssen wir viel Fingerspitzengefühl einsetzen, um aus der Lese 2021 Weine in gewohnt hoher Qualität abfüllen zu können», so Philippe Constantin.

Es gibt genügend gute heimische Weine auf dem Markt

Weinliebhaberinnen und Weingeniesser müssen auf gute Schweizer Tropfen nicht verzichten. Auch wenn einzelne Crus ausverkauft sind, sind die Keller mit Weinen der hervorragenden Jahrgänge 2018, 2019 und 2020 noch reichlich gefüllt.

Die beste Gelegenheit, in mittlerweile zehn Städten jahrgangstypische Schweizer Weine zu verkosten, bieten die Wyschiffe. Sie gehören zu den wichtigsten Anlässen für Selbstkelterungsbetriebe, also Winzerinnen und Winzer, die ihre Reben pflegen und eigene Trauben verarbeiten.

Mit der Abschaffung der Importkontingente für ausländische Weine veränderte sich der Markt. «Seit mindestens zwei Jahrzehnten müssen wir viel mehr in Marketing und Präsenz bei den Kunden investieren», sagt Lukas Baumgartner vom gleichnamigen Weingut in Tegerfelden/AG. Deshalb wurde 2004 die Vereinigung Wyschiff Schweizer Winzer gegründet und auf der MS Christoph Merian das erste Wyschiff organisiert. Heute zählt die Vereinigung 40 Mitglieder aus allen Schweizer Weinbaugebieten.

(Gabriel Tinguely)


Nächste Termine

Wyschiff Event Zürich am 18. und 19. Oktober im ­Restaurant Metropol

Wyschiff Thun vom 21. bis 24. Oktober Schiffsstation Thun

Wyschiff Basel vom 28. bis 31. Oktober Restaurant zum Schützenhaus

Wyschiff Zug vom 11. bis 14. November MS Zug, Zug Bahnhofsteg

Wyschiff Event St. Gallen am 17. und 18. November Lokremise St. Gallen


Frühling 2022

Das Wyschiff gastiert im Frühling 2022 in Zürich, Pfäffikon/SZ, Luzern, Basel und Thun.

www.wyschiff.ch