Der Berufsverband Hotel Administration Management bvham ist nicht mehr der kleinste Verband der Hotel & Gastro Union. Damit hat der Vorstand eines seiner Ziele erreicht: Mitgliederwachstum.
Am 7. und 8. November treffen sich rund 250 Delegierte und Gäste zur 41. ordentlichen DV im Campus Sursee. In einzelnen Artikeln auf diesem Kanal stellen wir alle Kandidatinnen und Kandidaten des ZV und der fünf Berufsverbände vor und berichten, was bei den einzelnen DV vorgesehen ist.
Der Berufsverband Hotel Administration Management bvham möchte für alle Zielgruppen ein starker Partner sein und ihnen interessante Programme bieten. Unter anderem wurde deshalb die Fachgruppe Kader gegründet und das Weiterbildungsangebot überarbeitet. In Zusammenarbeit mit Partnern wie der SHS Academy oder den Hotelfachschulen Luzern und Belvoirpark Zürich ermöglicht der bvham seinen Mitgliedern Zugang zu hochwertiger Aus- und Weiterbildung. Dies zu vergünstigten Preisen.
Die diesjährige Delegiertenversammlung nützt der Berufsverband Hotel Administration Management, um seinen Vorstand zu verkleinern. Vier der bisherigen Mitglieder ziehen sich aus privaten Gründen aus der Verbandsarbeit zurück oder dürfen wegen Amtszeit- respektive Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl antreten. Die vakanten Sitze im bvham-Vorstand sollen nun durch drei junge Berufsleute besetzt werden. Dadurch soll den Interessen und Bedürfnissen der jüngeren Mitglieder noch besser Rechnung getragen und neue Wege eröffnet werden. Gleichzeitig sorgen die bisherigen Vorstandsmitglieder für die Beständigkeit, die nötig ist, um die langfristigen Ziele des bvham weiterzu verfolgen.
(Riccarda Frei)
Geschäftsführer
Jordan Kestle
Kontakt
Adligenswilerstrasse 22
Postfach, 6002 Luzern
Tel. 041 418 22 53
info@hotelempfang.ch
www.hotelgastrounion.ch/bvham
Jahresevent 2021
Inside Hotels, 18. Septemberzum Thema «Hotel Technology»
bvham «Zu Gast bei …»
Übers Jahr verteilt finden jeweils fünf bis sechs «Zu Gast bei …»-Anlässe in den Regionen statt. Die Daten für diese Networking-Events in 2022 werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Ziele
Der Berufsverband positioniert sich als starke Marke. Er pflegt ein professionelles Netzwerk und starke Partnerschaften, von denen seine Mitglieder durch vergünstigte Weiterbildung und Kurse profitieren.
Vizedirektorin im Hotel Continental Park, Luzern,im Vorstand seit 2015 (Vizepräsidentin und seit 2018 Präsidentin),Mitglied der BQ-Kommission Beruf Hotelkommunikationsfachfrau/-mann, Prüfungsexpertin Kauffrau/-mann HGT, Mitglied AICR sowie Frauen im Tourismus, Vorstand Region Zentralschweiz.
Meine Ziele: Im bvham haben wir an vielen spannenden Projekten mitgewirkt, darunter die Lancierung des Berufs Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau. Neben den Bildungspartnerschaften, den «Zu Gast bei»- und Inside-Hotels-Events waren die Aufnahme des Berufs Hotel Reception an den World Skills und die Organisation der Swiss Skills Höhepunkte unserer Verbandsarbeit. Für 2023 steht die neue KV-Reform an. Im Interesse und zum Nutzen unserer Mitglieder möchte ich die begonnene Arbeit unbedingt weiterführen.
Region Nordwestschweiz | bisher
Sales Consultant & Coordinator Swiss Hospitality Collection, Produktverantwortung HGT & ÜK-Leiterin HGT bei Minerva Schweiz, ÜK-Leiterin und Prüfungsexpertin bei der KV-Branche HGT, Dozentin Chef de réception bei der Hotel & Gastro Formation Schweiz. Im Vorstand seit 2018.
Meine Ziele: «In der Branche für die Branche», dies ist mein Motto. Meine Leidenschaft für die Hotellerie gebe ich gerne an unseren Nachwuchs weiter. Für diesen setze ich mich beruflich, privat und mit meiner Tätigkeit im Berufsverband ein. Ich bin überzeugt: Gehen wir, die Angestellten im Gastgewerbe und in der Hotellerie, gemeinsam als Mitglieder der Berufsverbände die nächsten Schritte, können wir als Team mehr erreichen und uns weiterentwickeln. Der Berufsverband fördert mich und uns alle. Ich möchte an dieser Entwicklung weiterarbeiten und freue mich auf die nächsten Herausforderungen, die bevorstehen.
Region Ostschweiz | neu
Hotelkaufmann, Réceptionist bei Pilatus-Bahnen AG, dipl. Wirtschaftsfachmann/Vertiefung Tourismus, Student HFT Luzern, Jurymitglied Swiss Skills Hotel Reception, Kandidat Hotel Reception für World Skills 2019 und Euro Skills 2021, AICR-Mentor.
Meine Ziele: Das Interesse der Generation Z am Berufsverband Hotel Administration Management und ihr dortiges Engagement ist noch sehr niedrig. Ich finde, es fehlt ein professionelles Netzwerk auf Augenhöhe der Lernenden. Die Attraktivität der Schweizer Hotellerie-Lehrberufe und deren Perspektiven müssen wir gemeinsam weiter steigern. Dazu müssen wir die bisher erreichten starken Partnerschaften in der Branche nutzen und ausbauen. Da ich selbst zur Generation Z gehöre, bin ich mir sicher, dass ich mit meinen frischen Ansichten und meinen spielerisch-innovativen Ideen den Vorstand gut ergänze.
Region Bern | neu
Gastgeberin und Direktionsassistentin, Betriebsassistentin im Romantikhotel Stadthaus Burgdorf.
Meine Ziele: Als Vorstandsmitglied möchte mich stark machen für unsere Branche, unsere Mitarbeitenden und so das Label der «Schweizer Hotellerie», welches weltweit den besten Ruf geniesst, weiter voranbringen. Arbeitnehmende, von Lernenden bis zur Direktion, sind unser wichtigstes Gut. Ich möchte mich als Mitglied des Vorstands in deren Entwicklung einbringen, die Begeisterung für unsere Branche weitertragen und somit das gesellschaftliche Ansehen für unseren Berufsstand fördern.
Region Zürich | bisher
Dipl. Hôtelière/Restauratrice HF, HR Koordinatorin Bildung im Universitätsspital Zürich. Im Vorstand seit 2015.
Meine Ziele: Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Branche und die Berufe in der Hotellerie attraktiver werden. Motivierte und gute ausgebildete Berufsleute sollen mit Stolz und Herzblut in unserer Branche arbeiten wollen. Es braucht Perspektiven, spannende Weiterbildungen und Jobs, zudem gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten.
Region Romandie | neu
Resident Manager, Hotel Management, Hotel Stockalperhof, Brig
Meine Ziele: Hotellerie ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Zusammen mit dem Berufsverband Hotel Administration Management sowie der Hotel & Gastro Union möchte ich den Berufsnachwuchs mit meiner Leidenschaft für die Hotellerie anstecken. Einer der wichtigsten Punkte besteht für mich darin, junge Talente zu fördern, ihnen fachliches Wissen und berufliche Erfahrung weiterzugeben sowie sie bei Problemen zu unterstützen. Treu dem Motto «Mit dem besten Team auf dem Weg, dich zu begeistern».
Region Zentralschweiz | bisher
HR Manager, Leiterin HR & Administration, Hotel-Restaurant Sonnenberg/Verein The Büez, Luzern. Im bvham-Vorstand von 2009 bis 2018. Seit 2019 leitet sie die Fachgruppe Kader.
Meine Ziele: Nach der letzten DV haben wir die Fachgruppe Kader gegründet. Nach dem wir einen Linkedin-Workshop durchgeführt hatten, kam die Corona-Pandemie und wir wurden ausgebremst. Mein Ziel ist daher, endlich mit der Fachgruppe Kader richtig loszulegen. Ich will zielgerichtet unsere Kaderleute im ganzen Land ansprechen und mit ihnen ein Netzwerk aufbauen. Es soll eine Community entstehen, die einen regen (Erfahrungs-)Austausch und Wissenstransfer pflegt oder sich ganz ungezwungen trifft, um über unsere Branche zu fachsimpeln.