Cafetiersuisse lädt anlässlich des internationalen Tages des Kaffees zum fünften Mal zur Kaffeetagung in Zürich ein.
Die Schweiz ist ein Kaffeeland. Durchschnittlich trinken wir pro Jahr gemäss statista.com rund 1100 Tassen Kaffee pro Person, das entspricht drei Tassen pro Tag. Grund genug, dieses Produkt am Freitag, 1. Oktober, mit einem Ehrentag zu feiern.
Alle zwei Jahre lädt der Branchenverband Cafetiersuisse am Tag des Kaffees zur Kaffeetagung by Cafetiersuisse ein. Eigentlich hätte die fünfte Auflage des Anlasses bereits 2020 stattfinden sollen. Die Covid-19-Pandemie machte den Veranstaltern jedoch einen Strich durch die Rechnung. Und so findet sie nun am kommenden 1. Oktober, von 14 bis 20 Uhr, im «Kosmos» an der Zürcher Lagerstrasse, statt. Dort wird eine Plattform für die Gastronomie und Kaffeebranche geboten, um aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kaffee-Szene aufzuzeigen. Begleitet wird die Kaffeetagung von einer Ausstellung namhafter Schweizer Kaffeemaschinenhersteller und Kaffeeröster, die ihre Produkte und Angebote im Foyer präsentieren. Die verschiedenen Referate geben Antworten auf Fragen wie: Welche Folgen hat die Covid-19-Krise für die Kaffeebranche und welche Lehren können für die Zukunft aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres gezogen werden? Wie trägt Storytelling zur Umsatzsteigerung bei? Wie entwickelt sich die Kaffeeausbildung in der Schweiz, und wie führt sie zu mehr Kaffeeumsatz und einer Steigerung der Kaffeequalität in der Gastronomie? Wie lassen sich die Umsatzträger Kaffee und Drinks gewinnbringend verbinden?
Wie beliebt das schwarze Gebräu ist, zeigt der hohe Konsum auch ausserhalb der Schweiz: 2,6 Milliarden Tassen Kaffee werden täglich weltweit getrunken. Während die Kaffeetagung des Branchenverbands nur alle zwei Jahre stattfindet, wird der «International Coffee Day» in den meisten Ländern jedes Jahr gefeiert. Ins Leben gerufen wurde er von den jeweiligen Kaffeeverbänden.
(Ruth Marending)