Mit Spannung wurden sie erwartet, jetzt stehen sie fest: die Anwärter auf den Titel Barkeeper of the Year.
Samuel Cohen, Bartender in der Zürcher Raygrodski Bar, Michael Müller, Assistant Barmanager im «Château Gütsch», Luzern, und Günther Strobl, Chef de bar von der Basler Campari Bar: Diese drei Bartender werden im grossen Final der Award Night vom Mittwoch, 11. September, in der Eventlocation Chicago 1928 in Zürich-Oerlikon vor 200 geladenen VIP-Gästen gegeneinander antreten. Ihr Ziel ist es, mit ihren Cocktail-Eigenkreationen den Titel «Barkeeper des Jahres» zu gewinnen. Neben dem Geschmack und dem Aussehen des Drinks werden auch die Zubereitung, die Ausstrahlung und die Sympathie der Finalisten bewertet.
Als Best Barkeeper Talent 2019, Jahrgang 1996 bis 2000, sind nominiert: Ted Haupt, Cuba Club, Schaffhausen, Nevil Marthaler, Hotel Murten, und Maicol Pircher, L’Atelier, Basel. Als Best Newcomer Bar gehen die Bar am Wasser, Zürich, das «Boca Grande», Luzern, sowie die Mangomoon Sky Bar, Feusisberg, ins Rennen. Als Best Longseller Bar treten die Funky Claude’s Bar, Montreux, die Kronenhof Bar, Grand Hotel Kronenhof, Pontresina, und das «Suite» in Luzern an. In der Kategorie Best Bar Menue sind drei Zürcher Lokalitäten nominiert: Bar Barchetta, Hotel Storchen, Le muh Bar, Swissôtel Zürich, und das «Loft Five».
(Ruth Marending)