Sechs Barkeeper, neun Bars, drei Barteams und drei Barkarten sind im Rennen um die sieben Awards, die am 15. September anlässlich der Award Night der Swiss Bar Awards in Zürich verliehen werden.
Bei der Wahl zum Barkeeper of the year sind Flurin Kopp von der Bar am Wasser, Zürich, Victor Topart vom Crapule Club, Fribourg, und Monika Zünd vom «Turbo Lama», in Bern nominiert.
Bei der Kategorie Best Barkeeper Talent, Jahrgang 1998 bis 2002, sind Paulina Bastian von der Dolder Grand Bar, Zürich, Roman Mutzner von der Archbar, Winterthur, und Loris Pirkheim vom «Kurt und Kurt», Bern aufgestellt.
Die Best Newcomer Bar, die per 1. Januar 2019 oder später neu oder nach einer umfassenden Renovation wiedereröffnet wurde, sind die Igniv Bar in Zürich, das «Le Vestibule» in Lausanne und das «Soho» in St. Gallen.
Bei den Best Longseller Bar, also Locations, die seit über zehn Jahren angesagt sind, sind die Bar Les Trois Rois im Grand Hotel Les Trois Rois, Basel, die Campari Bar, ebenfalls in Basel, und The Lobby Bar im «Gstaad Palace», Gstaad, im Rennen.
Beim Best Bar Menue, also bei der attraktivsten Barkarte in gedruckter oder digitaler Form, kämpfen die Atelier Classic Bar, Thun, die Bar am Wasser, Zürich, und die Verve by Sven Bar im Grand Resort Bad Ragaz, Bad Ragaz, um die Auszeichnung.
Bei der Kategorie Best Hotel Bar sind die Lakeview Bar & Cigar Lounge im Bürgenstock Resort, Obbürgen/NW, The Bar & Lobby at The Chedi in Andermatt und die Widder Bar im Widder Hotel, Zürich, nominiert.
Und schliesslich beim Best Bar Team haben die Dolder Grand Bar, Zürich, das Karel Korner in Luzern und die Widder Bar vom Widder Hotel, Zürich, Chancen auf einen Sieg.
(rma)