Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Elias Läderach triumphiert bei den World Chocolate Masters

«Sie sind der Usain Bolt der Schokolade», attestiert die Jury der World Chocolate Masters in Paris und kürt Elias Läderach als ersten Schweizer überhaupt zum Weltmeister.

Elias Läderach, konzentriert bei der Arbeit an seinem Schaustück. Auch unter Zeitdruck muss jeder Handgriff sitzen. (ZVG)

«Ich bin überwältigt», sagt Elias Läderach nach seinem Sieg bei den diesjährigen World Chocolate Masters in Paris, den hoch- dotierten Weltmeisterschaften der zwanzig besten Chocolatiers. Sein Ziel sei ein Platz auf dem Podest gewesen, tatsächlich zu siegen, sei ein Traum. Dabei lobte die Jury den 30-jährigen Spross der Läderach-Dynastie in den höchsten Tönen: Er habe extrem fokussiert und mit höchster Präzision und Hingabe gearbeitet. «Unglaublich, eine perfekte Leistung», lautet ihr Fazit.

Nebst dem Gesamtsieg gewann Elias Läderach den Presse-Preis und den ersten Platz in vier von sieben Kategorien: Chocolate Showpiece, Chocolate Snack to go, Chocolate Design und Chocolate Bonbon. Das Thema des Wettbewerbs lautete «Futropolis», die Stadt der Zukunft, in der zehn Millionen Einwohner und mehr leben. Elias Läderach kreierte zu diesem Thema unter anderem einen Snack to go aus drei Teilen in einer einzigen handlichen und biologisch abbaubaren Verpackung.

Raffiniert einfach – und nachhaltig

Weiter zeigte Elias Läderach an den World Chocolate Masters eine knusprige Schokoladenrolle, ein grosses Schokolade-Schaustück sowie ein Chocolate Bonbon aus einer klassischen Milch/Dunkel-Ganache und einem Mandarin-Zitronengras-Coulis. Ebenfalls auf dem Programm standen eine Fresh Pâtisserie aus Zutaten frisch vom Markt, ein dreidimensionales Gemälde aus Schokolade und ein «Or Noir Tablet», eine Symbiose aus einer extra für dieses Produkt kreierten hocharomatischen Couverture und modernem, exotischem Früchte-Caramel. Die Jury lobte die perfekte Symbiose von raffinierter Einfachheit in der Textur, intensivem Geschmack und Nachhaltigkeit im Konzept und in der Rezeptur der Produkte von Elias Läderach.

(Angela Hüppi)