Die Berliner HR Group betreibt zukünftig das ehemalige Ramada Innsbruck Tivoli als Tivoli Hotel Innsbruck. Die Eröffnung markiert den Einstieg des Hotelbetreibers auf dem österreichischen Markt.
Nach Betrieben in der Schweiz, Deutschland, Poland, den Niederlanden und der Ferieninsel Mallorca, eröffnete die Berliner HR Group Mitte Dezember ihr erstes Hotel in Innsbruck, Österreich. Vis-a-vis von der Olympiawelt und unweit der historischen Altstadt, bietet das Hotel neben modern und komfortabel eingerichteten Zimmern auch spektakuläre Aussichten auf die Tiroler Bergwelt. So ist es ein guter Ausgangspunkt für Erkundungstouren in und um Innsbruck herum.
«Der Standort Innsbruck ist ideal für unser Debüt in Österreich, verbindet er doch Freizeit- und Geschäftsreisen gleichermassen», sagt Markus Lewe, Managing Director und Chief Executive Officer, Lodging Division der HR Group. «Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unser expansionsgetriebenes Unternehmen und wir freuen uns, diesen mit einem so erfolgversprechenden Projekt zu erreichen».
Insgesamt verfügt das Hotel über 159 Zimmer in unterschiedlichen Kategorien. Das Frühstücksrestaurant befindet sich auf der 11. Etage und bietet einen atemberaubenden Panoramablick. Einfach gutes Wohlfühlessen, begleitet von einem Craft-Bier oder einem Cocktail erwartet Gäste in der Lobby-Bar am Abend. Im Seminarbereich tagen Gäste mit Blick über die Stadt bei Veranstaltungen mit bis zu 80 Personen. Auch der Wellnessbereich bietet Entspannung und Aussichten gleichermaßen.
«Wir möchten trotz der aktuellen Situation mit der Eröffnung ein starkes Signal senden, dass wir an den Standort glauben und bereit sind, Gäste zu empfangen», so Markus Lewe weiter. Die Leitung im Hotel hat General Manager Matthias Classen. Der erfahrene Hotelier war bereits die letzten zwei Jahre Managing Director im übernommenen Hotel. Er und sein Team haben die letzten Tage vor der Eröffnung genutzt, um das seit Sommer geschlossene Hotel wieder aus dem Dornröschenschlaf zu holen.
Das Hotel wird während 12 bis 24 Monaten im laufenden Betrieb in ein Upscale-Produkt transformiert, um ideal für den zukünftigen Erfolg des Hotels positioniert zu sein. Hierbei werden alle Zimmer und Bäder sowie Flure, öffentliche Bereiche wie Lobby, Restaurant, Bar und die Wellness- und Konferenzbereiche aufgewertet. Mit der umfassenden Renovierung wird das Hotel zeitnah unter einer internationalen Marke weiterbetrieben.
(mm/dkl)