Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Kleine kreative Kunstwerke am Hug Creative Tartelettes Wettbewerb

Zum 16. Mal ging der Hug Creative Tartelettes Wettbewerb mit einem spannenden Finale über die Bühne. Zum ersten Mal wurde ein gemeinsamer Wettbewerb für die Schweiz und Deutschland durchgeführt.

  • Die Dessertkreation Herbstspaziergang von Beat Stohler. (Bilder ZVG)
  • Green Power von Beat Stohler.
  • Beat Stohler gewinnt eine Studienreise nach Dubai.
  • Eliane Gantenbeins Kreation rote Beete trifft Avocado.
  • Eliane Gantenbein darf nach Dubai.
  • Luftig süss und cremig sauer: das Dessert von Eliane Gantenbein.

In den Kategorien Lernende und Ausgebildete hatten sich im Vorfeld zahlreiche motivierte Berufsleute mit kreativen und hochklassigen Füllideen um den Einzug ins Finale beworben. Auf der Basis von komplett anonymisierten Rezeptvorschlägen wählte die Jury jeweils fünf Finalisten aus.

Was gab es zu tun?

Gefragt waren verschiedene Rezepturen für kreative (süsse und pikante) Füllungen der Hug Tartelettes als Amuse-bouche- sowie als Dessert-Teller. Bei den snackigen Tartelettes mussten die Hug Snack-Tartelettes Filigrano Butter rund 5.3 cm und die Hug Snack-Tartelettes Rote Beete-Paprika 4.2 cm verwendet werden. Bei den süssen Tartelettes standen die Hug Dessert-Tartelettes Filigrano Butter Rechteck 5.3 cm und die HUG Dessert-Tartelettes Royal 5.0 cm im Mittelpunkt.

Die zehn Finalisten

Kategorie Ausgebildete
Becker Désirée, Mosimann’s, London, England
Breitenmoser Eveline, Alters- & Pflegeheim Wier, Ebnat-Kappel
Kunz Markus, Habel am Reichstag, Berlin, Deutschland
Stohler Beat, Sutter Begg, Münchenstein
Wehrli Larissa, Hotel Guarda Val, Lenzerheide

Kategorie Lernende
Bersaeva Bilkisa, Luzerner Kantonsspital, Luzern, 2. Lehrjahr
Gantenbein Eliane, Alters- und Pflegeheim Wier, Ebnat-Kappel, 3. Lehrjahr
Geisser Benjamin, The Dolder Grand, Zürich, 3. Lehrjahr
Müller Jonas, Sutter Begg, Münchenstein, 3. Lehrjahr
Waldvogel Zoe, Kantonsspital Glarus, Glarus, 3. Lehrjahr

And the winner is...

Die beiden Erstplatzierten, Eliane Gantenbein (Kategorie Lernende) und Beat Stohler (Kategorie Ausgebildete), können sich über eine Studienreise nach Dubai freuen.

Eliane Gantenbein überzeugte mit ihrem Amuse-Bouche-Teller Avocado trifft Rote Beete. Ihr Teller sprach die Jury nicht nur optisch an, sondern auch im Geschmack. In der Kategorie Dessert trug der Teller den Namen luftig süss und cremig sauer. Hier kombinierte die Siegerin ein Halbgefrorenes von der Himbeere auf einem Mandelparfait sowie einem Limettentartelette mit Meringuage.

Beat Stohler, der bereits zum 9. Mal am Hug Tartelettes Wettbewerb mitmachte, schaffte endlich den Sprung aufs Siegertreppchen mit seinem Vorspeise-Teller Green Power. Diese vielseitige Kreation bestand aus marinierter Tapioka, Avocadopurée, Kartoffelcrème, eingelegten Gurken, einem Erbsenpurée mit Minze und einer Kalbsroulade. Der Dessert-Teller überzeugte mit dem treffenden Namen Herbstspaziergang und der Kombination aus Schokoladencrème und einem Blaubeeren Panna Cotta in Form eines Pilzes.

Hochkarätige Jury

Dass der Wettbewerb einen hohen Stellenwert besitzt, wird durch die hochkarätige Jury deutlich. Im Einsatz standen Hotelier René F. Maeder, Rolf Mürner, ehemaliger Pâtissier-Weltmeister, Käthi Fässler, Küchenchefin im Hotel Weissbad, Alain Müller, Program Manager von Culinary Arts Academy Switzerland, Silvia Schlegel, dipl. Konditorin-Confiseurin vom Richemont in Luzern, Walter Bauhofer, Fachlehrer an der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Bad Überkingen sowie René Keller, Restaurantfachmann und Verkaufsleiter Export bei Hug AG Malters.

(mm/ade)