Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Mit Bodenständigkeit und Innovationen punkten

Sonja Durrer wird sich in Kasan mit den weltbesten Bäckern und Konditoren messen.

Die Bäckerin-Konditorin aus Leidenschaft ist Mitglied beim sbkpv und trainiert intensiv für ihren Einsatz in Kasan. (Swiss Skills)

Noch wartet sie gespannt auf das definitive Programm. Dieses sollten Sonja Durrer und ihre Trainer in den nächsten Tagen erhalten. «Ich trainiere mit dem Programm der letzten World Skills», sagt die Gewinnerin der Swiss Skills 2018. «Sobald ich das definitive Programm erhalten habe, fange ich an, meine Produktideen zu verfeinern. Ich habe viele innovative Ideen. Welche genau, verrate ich aber nicht. Das soll eine Überraschung werden.»
 

«Es gibt nur eine Chance. Die werde ich nutzen und alles geben.»


Sonja Durrer, die ihre Lehre beim Beck Berwert in Stalden/OW absolvierte, arbeitet heute in der Produktion der Richemont-Fachschule in Luzern. Dort kann sie beim Training aus dem Vollen schöpfen. Unterstützt wird sie von Urs Röthlin, Leiter Bäckerei an der Richemont-Fachschule und Chef-Experte, sowie Ramona Bolliger, der Weltmeisterin 2017. Am Wettkampf in Kasan wird sie jedoch alleine antreten. 

Das bereitet der 19-Jährigen kaum Kopfschmerzen. Bestens vorbereitet, hatte sie an den Swiss Skills 2018 teilgenommen und wurde Schweizer Meisterin.

Nach der Lehre absolvierte Sonja Durrer ein Praktikum in der Alpwirtschaft Unterlauelen im Eigental/LU. Dann war sie einen Monat in Rhode Island (USA). Dort konnte sie nicht nur ihr Englisch auffrischen. In Pawtucket durfte sie in einer Bäckerei mitwirken und sah, wie in den Vereinigten Staaten gearbeitet wird. «Das handwerkliche Arbeiten in einer Fabrik war sehr interessant», sagt Sonja Durrer. «Vor allem zu sehen, was dort anders gemacht wird als in der Schweiz.» Ein klarer Unterschied sei, dass die Mitarbeiter in normalen Strassenkleidern arbeiten. Produziert würde an 24 Stunden am Tag in drei Schichten. «In den USA arbeiten sie viel mit Vorteigen und Sauerteig, was bei uns noch nicht so bekannt ist.» 

Stolz darauf, die grosse Herausforderung anzutreten

Als Schweizer Meisterin durfte Sonja Durrer bereits viel erleben. Das Grösste ist für sie jedoch die Teilnahme an den World Skills. «Es gibt nur eine Chance. Diese Chance zu nutzen und alles zu geben, ist eine grosse Herausforderung», sagt sie. Überzeugen will sie die Experten mit ihrer Bodenständigkeit und innovativen Broten und Brötchen, dem Feingebäck, Gipfelteiggebäck und einem Schaustück. Dazu kommen Überraschungsaufgaben. Sonja Durrer mag alle Arbeiten. Die Feinarbeit liegt ihr jedoch besonders am Herzen.  

(Gabriel Tinguely)


World Skills 2019

Die internationalen Berufsmeisterschaften finden vom 22. bis 27. August imrussischen Kasan statt. 42 Schweizer Talente werden sich mit Berufsleuten aus 77 Nationen messen. Die Bäckerin-Konditorin aus Leidenschaft ist Mitglied beim sbkpv und trainiert intensiv für ihren Einsatz in Kasan.